Wieso der Ölpreisdeckel für Russland nicht zu niedrig sein darf

España Noticias Noticias

Wieso der Ölpreisdeckel für Russland nicht zu niedrig sein darf
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Wieso der Ölpreisdeckel nicht zu niedrig sein darf: Westliche Staaten verbieten Reedern von Montag an, teuer verkauftes russisches Öl zu transportieren. Doch die Höhe des Deckels ist umstritten. Zu viel Härte wäre falsch, kommentiert bjoern_finke.

Dieser Deckel ist nach Ansicht von Kritikern eher ein Deckelchen: Die EU und ihre westlichen Verbündeten versuchen von diesem Montag an, den Preis russischer Erdölexporte zu begrenzen. Reeder dürfen den Rohstoff nur dann mit ihren Tankschiffen nach Asien oder Afrika transportieren, wenn der Verkaufspreis 60 Dollar pro Barrel nicht überschreitet. Auf die Höhe des Limits haben sich die EU-Regierungen erst am Freitagabend einigen können.

Aber diese Nörgler unterschätzen die Risiken eines härteren Eingriffs - und sie übersehen, dass der Deckel Teil einer größeren Operation ist. Wichtiger als das Preislimit ist, dass die EU und andere westliche Staaten zugleich ein Importverbot gegen russisches Öl verhängen. Auch wenn es hier manche Ausnahmen gibt, bricht nun doch ein riesiger Markt für Russland weg.

Natürlich würde ein Deckel von 30 Dollar die Einnahmen stärker senken. Aber die Gefahr wäre groß, dass Putin dann seine Drohung wahr macht und die Exporte nach Asien und Afrika herunterfährt. Das würde die Ölpreise weltweit hochschnellen lassen und gerade arme Länder heftig belasten. Diesen Ärger sollte die EU sich und der Welt ersparen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kommentar: Der Ölpreisdeckel kann etwas, das andere Sanktionen nicht könnenKommentar: Der Ölpreisdeckel kann etwas, das andere Sanktionen nicht könnenDer Westen probiert eine neue Strafmaßnahme gegen Russland. Sie bringt die Chance mit sich, die Einnahmen des Kreml deutlich zu beschneiden.
Leer más »

Kreml will Ölpreisdeckel »nicht akzeptieren«Kreml will Ölpreisdeckel »nicht akzeptieren«Die EU-Staaten, die G7 und Australien haben sich auf eine Preis-Obergrenze für russisches Öl geeinigt. Putins Regierung drohte schon im Vorfeld mit Lieferstopps – und reagiert nun erwartungsgemäß hart.
Leer más »

Kreml will Ölpreisdeckel 'nicht akzeptieren'Kreml will Ölpreisdeckel 'nicht akzeptieren'EU, G7 sowie Australien machen Ernst und einigen sich auf eine Obergrenze für russisches Öl, das per Schiff transportiert wird. Der Kreml will die Entscheidung ignorieren, bleibt bei der Ankündigung einer Reaktion aber vage.
Leer más »

Was der Ölpreisdeckel bedeutet – und welche Folgen er hatWas der Ölpreisdeckel bedeutet – und welche Folgen er hatDie EU will Russland vorgeben, zu welchem Preis es Erdöl auf dem Weltmarkt verkaufen darf. Das soll russische Einnahmen drücken und die Finanzierung des Kriegs in der Ukraine erschweren. Aber steigen dadurch bei uns die Preise für Sprit und Heizöl?
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 16:48:51