Die Rezession kommt: Wie schlimm wird es für die deutsche Wirtschaft?
Laut den jüngsten Ergebnissen vom 21. Oktober hat sich der Konjunkturausblick abermals verschlechtert. Zwar haben sich die Konjunkturerwartungen für die nächsten sechs Monate etwas verbessert – sie liegen nun bei -59,2 von maximal -100 Punkten – doch die aktuelle Lage von -72,2 wird von den Experten als nahezu dramatisch eingestuft. Die Summe aus Lage und Erwartungen liegt somit bei -131,4 Punkten.
Niedriger war dieser Wert nur zwischen November 1992 und Februar 1993, erklären die ZEW-Forscher. Damals ging das reale Bruttoinlandsprodukt um ein Prozent zurück. Während der Finanzkrise 2009, als die deutsche Wirtschaft um 5,7 Prozent einbrach, notierte der Indikator bei -109,7 Punkten. Das Ausmaß der drohenden Rezession lässt sich also nicht ableiten – wohl aber ein Trend, ob eine Rezession naht. Ein wirtschaftlicher Einbruch des BIP folgte zuletzt immer, sofern der ZEW-Index unter -90 Punkte fiel. "Der aktuell vorliegende Wert von minus 131,4 Punkten ist daher ein sehr deutlicher Hinweis auf eine Rezession", erklärt das ZEW."Wirtschaft ist Gesellschaft".
Der anziehende Handel zwischen Europa und China habe den Rückgang nur teilweise ausgleichen können. Insgesamt sei der "Early Bird" aber weiterhin auf einem recht hohen Niveau, erklärt die Commerzbank. Ohne Krieg, Inflation und Energiekrise würde der Indikator zwar auf eine Abschwächung der Konjunktur hindeuten, keineswegs aber auf eine Rezession. Unter den gegebenen Umständen rechnet die Commerzbank allerdings mit einer anstehenden Rezession in den Wintermonaten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Vormarsch in Cherson: Wie die Wassermelone zum Hoffnungssymbol für die Ukraine wirdCherson ist derzeit der zentrale Schauplatz im Ukraine-Krieg. In den sozialen Medien der Ukrainer setzt sich derweil ein Hoffnungssymbol durch: die Wassermelone.
Leer más »
Trump rettet die Demokraten: Die Republikaner wissen, wer ihnen die Niederlage im US-Senat eingebrockt hatDie US-Wähler haben ihren ehemaligen Präsidenten abgestraft. Die Republikaner haben nun die Möglichkeit, sich von Trump frei zu machen. Ein Kommentar.
Leer más »
In acht Bundesländern schrumpft die Wirtschaft - im Osten besonders starkDeutschlands Wirtschaft ist in den vergangenen zwei Jahren nur minimal gewachsen. Regional gibt es große Unterschiede. In mehr als der Hälfte aller Bundesländer sank das Bruttoinlandsprodukt. Bei einigen kommt das überraschend.
Leer más »
Lieferketten: Ärger über die EU: Deutsche Wirtschaft in Vietnam beklagt „Vertrauensverlust“ vor Scholz-BesuchDeutsche Unternehmen setzen bei der Produktion in Fernost immer stärker auf Vietnam als China-Alternative. Doch im Verhältnis mit dem neuen Wunschpartner gibt es Probleme.
Leer más »
Energiekosten: Bevor die Abrechnung kommt: Wie Mieter einen Überblick über ihren Energieverbrauch bekommenNicht alle Mieter werden von ihrem Vermieter regelmäßig über ihren Energieverbrauch informiert. Mit einigen Tricks können Mieter aber auch selbst an Informationen kommen.
Leer más »