Der Senat verspricht ab 2024 leichtere Regeln für Herrchen und Frauchen. Doch die FDP wittert einen hundsgemeinen Trick dahinter.
hat sich das nur ausgedacht? Die neuen Regeln um Hunderegister und Hundemarken verunsichern viele Herrchen und Frauchen.bekannt: Die Geltungsdauer für Steuermarken wird um ein Jahr verlängert. Aktuelle Marken, die eigentlich Ende des Jahres ablaufen würden, bleiben weiterhin gültig – bis zum 31. Dezember 2023.
Jörn Herold mit Hund Luna: „Ich habe Luna damals direkt eintragen lassen. Trotzdem kann ich nicht richtig nachvollziehen, wofür es jetzt noch das Hunderegister braucht“vermutet dahinter einen besonders ausgewufften Plan. „Der Senat wird nicht müde, die Berliner Hundebesitzer mit immer neuen Tricks zu drangsalieren“, wettert der Abgeordnete Holger Krestel .
„Damit erhöht der Senat den Druck auf jeden Hundebesitzer, seinen Hund im Hunderegister kostenpflichtig anzumelden“, so Krestel. „Wer sich nicht anmeldet, riskiert Steuerhinterziehung.“
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gewinnen Sie Tickets für „Berlin Berlin“„Berlin Berlin – Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ ist wieder zu Gast im Admiralspalast.
Leer más »
Unbebautes Bauland in Berlin zehnmal so teuer wie in BrandenburgBauland in der Hauptstadt ist um Längen teurer als in Brandenburg, gerade wenn es nicht bebaut ist. Doch auch innerhalb der Länder gibt es große regionale Preisunterschiede. Viel verkauft wurde zuletzt in Marzahn-Hellersdorf und in Teltow-Fläming.
Leer más »
Weniger Studierende an Hochschulen in Berlin und BrandenburgDie Zahl der eingeschriebenen Studierenden ist in Berlin und Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Insgesamt sind im Wintersemester 2022/2023 genau 198.429 Studenten in Berlin und 50.443 in Brandenburg als Haupt- und Nebenhörer eingeschrieben, wie das Amt für Statistik in Potsdam am Montag mitteilte. Demnach ist die Anzahl im Vergleich zum Wintersemester 2021/2022 in Berlin um 2,7 Prozent und in Brandenburg um 0,2 Prozent gesunken. Als Hauptgrund für den Rückgang sieht das Amt für Statistik den Umzug der staatlich anerkannten privaten Steinbeis-Hochschule von Berlin nach Magdeburg.
Leer más »
Ein Drittel aller Bauland-Verkäufe in Marzahn-HellersdorfDie meisten Verkäufe von unbebautem Bauland in Berlin hat es im vergangenen Jahr in Marzahn-Hellersdorf gegeben. Dort waren die Preise am niedrigsten, in Berlin-Mitte am höchsten. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist laut Amt für Statistik Berlin-Brandenburg wegen einer Neukonzeption der Erhebung jedoch nicht möglich. Im Jahr 2021 wurden in Berlin 386 Verkäufe von unbebautem Bauland erfasst, in Brandenburg 5059 Verkäufe.
Leer más »
Lkw-Fahrer fällt am Steuer in Ohnmacht – Kollege mit filmreifer RettungsaktionDas hätte richtig schiefgehen können: Ein Lkw-Fahrer hat während der Fahrt auf der Autobahn das Bewusstsein verloren. Nur dank der spektakulären
Leer más »