🥗 Die Nachfrage nach Basilikum im Dezember oder Salat im Februar ist da. In Bayern geht das nur mit beheizten Gewächshäusern. Doch wie lange lohnt sich diese Produktion noch? Viele Gärtnereien haben ihr Angebot bereits verändert.
Das Basilikum im Gewächshaus der Gärtnerei Kiening im Landkreis Dachau hat erst ganz kleine Triebe. Die Hälfte des Glashauses steht noch leer. Die Gärtner haben erst vor kurzem wieder mit der Aussaat begonnen. Die vergangenen sechs Wochen mussten sie eine Zwangspause einlegen - um Heizkosten zu sparen. Denn Basilikum braucht eigentlich 20 Grad.
"Das regionale Angebot ist da, die Gewächshäuser sind voll", betont er. Doch auch er muss nun planen, wie es weitergeht. Der Vertrag läuft aus. Die aktuelle Idee: Auf Heizen mit Biomasse umstellen. Doch das gehe nicht von heute auf morgen. Wie seine Kollegen hofft er, dass die Kunden nach wie vor das heimische Gemüse bevorzugen, damit sich ihre Arbeit auch lohnt.
Möglich macht das die benachbarte Papierfabrik auf der anderen Seite der Autobahn. Seit einigen Jahren wird deren Abwärme genutzt, um Spargel zu heizen. Chef Karl Baumann kontrolliert vom Büro aus die Verteilung.Ohne Heizung hätte der Boden minus zwei Grad. Nun liegt die Temperatur unterirdisch bei 19 Grad. Für den weißen Spargel seien das perfekte Bedingungen. Er könne schon zu wachsen beginnen. Die Ernte ist für die erste Märzwoche geplant.
. Zu dieser Zeit sei das ökologisch einwandfrei gewesen, erklärt Baumann. Der Spargelproduzent aus Niederbayern betont: Mittlerweile sei es unvorstellbar, mit Hackschnitzeln Spargel zu heizen. Das könne man weder von der Preisgestaltung noch aus ökologischen Gründen vertreten.Bleibt die Frage, ob es überhaupt regionalen Spargel sechs Wochen früher geben muss. Karl Baumann hat dazu eine klare Meinung. Die Nachfrage sei einfach da.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kerschensteiner-Halle: Immer noch kein Zeitplan für WiedereröffnungAnfang Dezember musste die Dreifach-Sporthalle des Kerschensteiner-Berufsschulzentrums im Regensburger Osten gesperrt...
Leer más »
Ukrainische Regierung: Einwohner sollen Bachmut verlassenDie Regierung der Ukraine hat die verbliebenen Einwohner des umkämpften Bachmut aufgerufen, die Stadt zu verlassen.
Leer más »
Joachim Gauck: „Auf die hören, die kämpfen wollen“Vor Beginn der Sicherheitskonferenz wirbt Joachim Gauck in München leidenschaftlich für die militärische Unterstützung der Ukraine und positioniert sich klar gegen aus seiner Sicht Putin-freundliche Intellektuelle. Von rehofmann SZPlus
Leer más »
Die Berlinale ist eröffnet: Die Highlights vom ersten Abend (stern+)Protestfolklore, Politik und Anna Hathaway strippt: Die 73. Ausgabe des größten Publikums-Filmfestivals ist eröffnet - begleitet von Klimaprotesten, einer Live-Schalte von Wolodymyr Selenskyj und einem blockierten Opernkomponisten.
Leer más »
Die Siedler: Neue Allianzen - 14 GB Download, Reviewversionen zu spät für die PresseDer Release des umstrittenen Die Siedler: Neue Allianzen ist erfolgt - Tests zum Aufbauspiel lassen jedoch auf sich warten. 🧐
Leer más »