Wie ein Soldat die Augsburger Puppenkiste erfand

España Noticias Noticias

Wie ein Soldat die Augsburger Puppenkiste erfand
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 84%

Ein Soldat, der in einer Schule einen Fund macht und Zigaretten als Einnahmequelle: So beginnt die Geschichte des wohl berühmtesten Marionetten-Spiels der Welt. Nun feiert die AugsburgerPuppenkiste 75. Jubiläum – und widersetzt sich dem Mainstream.

Als die Augsburger Puppenkiste das erste Mal öffnet, gibt es noch keine D-Mark. Es herrscht Inflation. Wer also den gestiefelten Kater sehen will, muss etwas anderes anbieten. Zum Beispiel Zigaretten. Für einen Glimmstängel soll es gleich zehn Sitzplätze gegeben haben.

Die Geschichte seines Puppentheaters beginnt, als er als Wehrmachts-Soldat in einer Schule in Calais stationiert ist. Dort entdeckt er ein kleines Puppentheater. Zuerst bastelt Oehmichen Figuren aus Pappe, um einen Kameraden zu unterhalten. Dann folgt ein Puppenschrein, ein kleines mobiles Theater, das jedoch bei einem Luftangriff zerstört wird. Also bittet Oehmichen die Stadt Augsburg um eine Bleibe für sein Theater.

, zehn Fäden hat eine normale Puppe, das Urmel etwa hat 22 Fäden und der Tausendfüßler sogar 48. Um ihn über die Bühne gleiten zu lassen, müssen gleich vier Spieler zusammenarbeiten, und zwar sprichwörtlich Hand in Hand.Und dann ist da noch das Lindenholz. Aus groben Balken werden die Figuren geschnitzt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Geschichte an Fäden: Die Augsburger Puppenkiste feiert ihren 75. GeburtstagGeschichte an Fäden: Die Augsburger Puppenkiste feiert ihren 75. GeburtstagDie Augsburger Puppenkiste feiert am 26. Februar ihren 75. Geburtstag. Eine Geschichte von Scheinriesen, Halbdrachen, Urmel und Jim Kopf – und dem Leben hinter den Figuren. Augsburg
Leer más »

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ein Kampf um SichtbarkeitEin Jahr Ukraine-Krieg: Ein Kampf um SichtbarkeitDie Aufmerksamkeit für den Krieg in der Ukraine war anfangs groß. Erst aus Schock, Mitgefühl. Dann aus Angst. Heute brauchen wir Skurrilität und Blut, um hinzusehen, resümiert unsere Autorin.
Leer más »

(S+) Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Ein persönlicher Essay von(S+) Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Ein persönlicher Essay vonIch war nach Kiew gereist, um meine Familie zu besuchen. Dann, am Abend des 24. Februar 2022, in der Kaffeemaschine waren noch Bohnen, im Kühlschrank lag Salat, flohen wir vor den Kremltruppen.
Leer más »

Putin zu seinen Vertrauten: „Die Armee ist ein Wrack, die Industrie ein Chaos“Der russische Präsident Wladimir Putin isoliert sich im Kreml immer weiter. Die Elite sei zunehmend gegen den Krieg, würde das jedoch nicht sagen. Am Jahrestag stand ein zerstörter Panzer vor der russischen Botschaft in Berlin. Mehr zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Leer más »

SZ-Podcast: Wie ein Ukrainer ein Jahr Krieg erlebt hatSZ-Podcast 'Auf den Punkt' - am Wochenende: Am Wochenende: Angst, Raketen, drohender Fronteinsatz: Wie ein Ukrainer ein Jahr Krieg erlebt hat
Leer más »



Render Time: 2025-04-11 11:54:48