Demokratie gegen Autokratie: Die EU sucht nach einer Strategie für mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit von China. Von hubert_wetzel SZPlus
Vor zwei Jahren war noch alles gut. Im Dezember 2020 verkündeten die EU-Kommission in Brüssel und die chinesische Regierung stolz, dass sie sich nach jahrelangen Verhandlungen und Dutzenden Gesprächsrunden auf ein Investitionsabkommen geeinigt hätten. Europäischen Firmen sollte es dadurch leichter und sicherer gemacht werden, sich in
anzusiedeln. Aus Europa kommen Unternehmen mit modernen Arbeitsplätzen, China öffnet ihnen dafür seinen gigantischen Markt - das war die beiderseits vorteilhafte Logik hinter dem Vertrag.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Solidarität und gemeinsam einkaufen gehen: So will die EU die Energiepreise senkenAuf EU-Ebene überlegen Experten und Politiker, wie die Verbraucher von den steigenden Energiepreisen entlastet werden könnten. Vorschläge liegen jetzt vor.
Leer más »
EU verhängt Sanktionen gegen iranische SittenpolizeiElf Verantwortliche und vier Organisationen werden von der EU mit Sanktionen belegt. Das haben die EU-Außenminister am Montag beschlossen.
Leer más »
Der nächste Feind? EU will Verhältnis zu China neu definierenDie EU bereitet eine neue China-Politik vor. Sie soll von Realismus getragen sein, nicht von Naivität. China Peking
Leer más »
Niederschlagung von Protesten - Journalist Rezaee hält EU-Sanktionen gegen Iran für wirkungslosNach Auffassung des in Hamburg lebenden iranischen Journalist Omid Rezaee werden die von der EU beschlossenen Sanktionen gegen den Iran keine Wirkung entfalten.
Leer más »
Erdgas in München: SWM hebt Preise ab Januar deutlich anDie SWM heben die Erdgas-Preise in München an. Wie viel mehr Haushalte bezahlen, Tipps zum Energie-Sparen und wie Geringverdiener unterstützt werden.
Leer más »