Schlaue Maschinen erledigen immer mehr Jobs. Doch was passiert mit den Menschen, die ersetzt werden? Ein Betrieb in Niederbayern zeigt, warum die der Einsatz von Robotern und Digitalisierung kein Grund zur Panik ist. SZPlus
Martina Lederer hat Respekt vor der Schule. Vor bald 20 Jahren saß die 35-Jährige zum letzten Mal in einem Klassenzimmer, gute Erinnerungen hat sie nicht daran. Am Ende der dreijährigen Ausbildung zur Bäckerin fiel sie durch die Gesellenprüfung und schlug sich fortan als Leiharbeiterin durch.
Sie putzte, stand am Band - und landete schließlich beim Sondermaschinenbauer Schnupp im niederbayerischen Bogen. Acht Jahre lang bearbeitete sie dort die schweren Steuerblöcke für Anlagen, die Schnupp fertigt. Sie leuchtete sie mit einer Taschenlampe aus und entfernte Schmutz und Unebenheiten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Deutsche Bank: Ein dubioses Geschäft holt den DWS-Chef einDer neue DWS-Chef Stefan Hoops gilt als Saubermann. Obwohl er seine Karriere im Investmentbanking begann, habe er niemals Grenzen überschritten, heißt es. Daran aber wachsen die Zweifel. SZPlus
Leer más »
Nach Warnstreik-Absage: Bahn-Betrieb „weitgehend“ planmäßig angelaufenNach Warnstreik-Absage: Bahn-Betrieb „weitgehend“ planmäßig angelaufen - Erst Dienstag wieder uneingeschränkt
Leer más »
Bahn-Streik abgesagt – Betrieb wohl 'weitgehend planmäßig'Die EVG streikt nun doch nicht – damit musste die Bahn den Betrieb kurzfristig wieder hochfahren. Rund 90 Prozent der geplanten Züge würde fahren, so das Unternehmen.
Leer más »
Schlägerei zwischen Fußball-Fans in München - Großer Polizei-EinsatzWegen einer Schlägerei zwischen zwei Gruppen Fußball-Fans rückte die Polizei München nach Sendling aus und ermittelt wegen Landfriedensbruches.
Leer más »