Die Corona-Pandemie gilt nicht mehr als Notstand. Die WHO hebt den Gesundheitsnotstand auf.
Genf – Der internationale Gesundheitsnotstand ist vorbei. Die Weltgesundheitsorganisation hat die Lage aufgehoben. Direkte Folgen hat das nicht, jedes Land entscheidet souverän über die Schutzmaßnahmen.
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus verkündete die Entscheidung am Donnerstag in Genf. „Die Pandemie folgt seit einem Jahr einem nachlassenden Trend“, erklärte er. Das Virus sei aber noch lange nicht besiegt. Die WHO folgte der Empfehlung eines Expertenausschusses, den Notstand aufzuheben, weil sie die Welt mittlerweile als gerüstet betrachte. Die Werkzeuge seien: Medikamente, Schutzmaske, Lüften und Impfstoffe.
vor drei Monaten. Die Pandemie nähere sich zwar einem positiven Kipppunkt, Gefahr bestehe aber nach wie vor. Außerdem habe die Überwachung nachgelassen, weshalb es schwieriger sei, neuen Varianten aufzuspüren. Den Übergang zur „normalen“ Gesundheitslage wollte die WHO deshalb vorsichtig gestalten.Der Corona-Notstand galt nun über zwei Jahre und drei Monate. Die WHO hatte ihn am 30. Januar 2020 erklärt.
Seit dem 8. April 2023 gelten in Deutschland keine bundesrechtlichen Corona-Pflichten mehr. Und auch die
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona-Pandemie gilt nicht mehr als internationaler GesundheitsnotstandDie weltweite Corona-Pandemie gilt nicht mehr als internationaler Gesundheitsnotstand. Das entschied die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag. Konkrete Folgen hat das nicht, weil jedes Land für sich über seine Schutzmaßnahmen entscheidet.
Leer más »
Covid-19-Pandemie: WHO erklärt Corona-Notstand für beendetDie Corona-Pandemie gilt nicht mehr als internationaler Gesundheitsnotstand. Das entschied die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag.
Leer más »
Nicht genug ausgegeben: EU widmet Corona-Geld für Rüstung umDie EU macht eine Milliarde Euro für die Rüstungsindustrie locker. Kommen soll das Geld unter anderem aus dem Corona-Rettungsfonds.
Leer más »