Wesener: Kostenschätzung für Enteignungen nicht aktuell

España Noticias Noticias

Wesener: Kostenschätzung für Enteignungen nicht aktuell
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Mehr als ein Jahr liegt der erfolgreiche Volksentscheid zur Enteignung von Wohnungsunternehmen in Berlin nun zurück. Ob die Vergesellschaftung tatsächlich kommt, ist aber weiter offen. Nun äußert sich der Finanzsenator zu den Kosten.

Gut 14 Monate nach dem Volksentscheid für die Enteignung großer Wohnungsunternehmen in Berlin hält Finanzsenator Daniel Wesener die amtliche Schätzung des Senats zu den möglichen Kosten für überholt.

Zur Begründung erläuterte die Finanzverwaltung am Donnerstag auf Anfrage, dass sowohl die Kostenschätzung des Senats als auch die der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ auf Daten wie Bodenwert, Verkehrswert oder Zinssätzen beruhten, die sich mittlerweile geändert hätten. So sei zuletzt das Zinsniveau signifikant gestiegen. Die in Berlin aktiven börsennotierten Immobilienunternehmen hätten in diesem Jahr erheblich an Wert verloren.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berlins Finanzsenator zu Enteignungen: Kostenschätzung des Senats nicht mehr „up to date“Berlins Finanzsenator zu Enteignungen: Kostenschätzung des Senats nicht mehr „up to date“2020 schätzte der Berliner Senat die Kosten für die Enteignung großer Immobilienkonzerne auf bis zu 39 Milliarden Euro. Daniel Wesener hält das für überzogen.
Leer más »

Sebastian Rüter: Mehr Züge, mehr Komfort, mehr Fahrten für Brandenburg --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Sebastian Rüter: Mehr Züge, mehr Komfort, mehr Fahrten für Brandenburg --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 werden in Berlin und Brandenburg nach jahrelangen Planungs- und Genehmigungs-verfahren zahlreiche Verbesserungen im Nahverkehr sichtbar und spürbar. Der Gru…
Leer más »

Migrationsdebatte: Mehr Härte, mehr Tempo: Frankreich will sein Einwanderungs- und Asylrecht verschärfenMigrationsdebatte: Mehr Härte, mehr Tempo: Frankreich will sein Einwanderungs- und Asylrecht verschärfenPremierministerin Borne hat Eckpunkte für die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts vorgelegt. Macrons Mitte-Koalition versucht einen Balanceakt – biegt aber unter dem Strich nach rechts ab.
Leer más »

Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – deutlich mehr Angebote zum Fahrplanwechsel --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – deutlich mehr Angebote zum Fahrplanwechsel --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität Netz Elbe-Spree und Netz Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Be…
Leer más »

Meistgesuchter Google-Begriff 2022: Corona nicht mehr SpitzeLange zählte Corona zu den meistgesuchten Google-Begriffen. Im Jahr 2022 lagen indes die Themen Ukraine, WM, Olympia, Queen und Putin vorne.
Leer más »



Render Time: 2025-04-16 06:20:06