In diesem Jahr könnten etwa 190 Milliarden Dollar in die Werbung bei Streamingdiensten fließen, sagen Experten des Marktforschungsunternehmens Omdia.
Shutterstock Tero Vesalainen
Experten sehen großes Potenzial für werbefinanzierte Angebote der großen Streamingdienste. Maria Rua Aguete vom Londoner Marktforschungsunternehmen Omdia rechnete auf der weltgrößten Fernsehmesse Mipcom in Cannes vor, dass dieses Jahr weltweit insgesamt rund 190 Milliarden Dollar in Online-Werbung investiert werden. 2027 sollen es 362 Milliarden Dollar sein.
Die Direktorin der Omdia-Forschungsabteilung schätzt, dass bis 2027 fast 60 Prozent der weltweiten Netflix-Fans die werbefinanzierte Version nutzen werden. Daraus würden 23 Prozent der US-Einnahmen kommen. Weltweit könnten es dann 14 Prozent sein.Netflix hatte in der vergangenen Woche seine Pläne für ein verbilligtes Basis-Abo mit Werbung konkretisiert. Der Tarif wird in Deutschland 4,99 Euro im Monat kosten und ab 3. November verfügbar sein.
Was in Deutschland gerade anfängt, ist in den USA schon eingespielt: Paramount+ hat zehn Minuten Werbung pro Stunde mit 26 Spots. Peacock setzt fünf Minuten ein und HBO Max vier Minuten. Für das Publikum werden so die Angebote der Videoplattformen deutlich preiswerter, zumindest was die Abo-Gebühren angeht. Eine Gegenleistung erbringen muss es in der Regel aber weiter - mit den eigenen Daten.
Die Messe Mipcom zeigt, was schon bald in Millionen Wohnzimmern über die Bildschirme flimmert. Mehr als 10 000 Verantwortliche von Sendern, Produktionsfirmen, Programmvertrieben, Internetplattformen und Medienkonzernen haben sich an der Côte d'Azur versammelt, um neue Programme zu kaufen und zu verkaufen. Die Messe endet am Donnerstag.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„089 Kult“: München bekommt neuen Radiosender - noch in diesem JahrEs ist eines der ältesten Medien der Welt, und dennoch sehr erfolgreich: Das Radio. In München gibt es bald einen neuen Sender zu hören.
Leer más »
Die Krisengewinner: Zehn große Fonds, die über ein Jahr im Plus liegenIn den vergangenen zwölf Monaten haben Anleger mit einem ETF auf den MSCI World Index rund fünf Prozent eingebüßt. Wir listen zehn große globale Aktienfonds auf, die in dieser Zeit erfolgreicher waren.
Leer más »
Schon nächstes Jahr: Ökonomen erwarten deutliche Zunahme von ArbeitslosigkeitEine weltweite Rezession wird wegen den steigenden Zinsen immer wahrscheinlicher. Eine Folge: Arbeitsplatzverluste. Laut einer neuen Umfrage rechnen Ökonomen damit schon ab nächstem Jahr.
Leer más »
Neues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenDas als Konsequenz aus den Wahlpannen 2021 geplante Landeswahlamt in Berlin soll kommendes Jahr geschaffen werden. Darauf verständigten sich Senat, Bezirke und Landeswahlleitung bei einer Sitzung ihrer gemeinsamen Arbeitsgruppe Wahlen, wie eine Sprecherin der Innenverwaltung am Dienstag auf dpa-Anfrage mitteilte. Demnach wurden Innenverwaltung und Wahlleitung gebeten, die bereits angelaufenen Planungen zügig weiter voranzutreiben. Das Wahlamt soll stärker aufgestellt sein als die bisherige Landeswahlleitung und zentrale Aufgaben bei der Wahlvorbereitung übernehmen. Dazu zählen Schulungen von Wahlhelfern oder die Beschaffung von Stimmzetteln.
Leer más »
Neues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenDas als Konsequenz aus den Wahlpannen 2021 geplante Landeswahlamt in Berlin soll kommendes Jahr geschaffen werden.
Leer más »