Wenn Starlink und Onweb einander in die Quere funken: Neue US-Funkregeln Satellit Funk
US-Frequenzrecht für nicht-geostationäre Satelliten wird reformiert. Die Branche streitet schon lange darüber, was Betreiber solcher Satelliten tun müssen, wenn es auf gemeinsam genutzten Frequenzen zu gegenseitigen Störungen kommt. Das betrifft insbesondere die großen erdnahen Satellitenflotten von SpaceX und Oneweb, sowie potenzielle Neueinsteiger wie Amazon.com und Telesat Canada.
Das neue Dokument beantwortet noch nicht alle Detailfragen, gibt aber drei Grundregeln vor: Erstens müssen alle Satellitenbetreiber in gutem Glauben mit einander über Prozedere zur gemeinsamen Nutzung von Frequenzen verhandeln. Tun sie das nicht, droht die FCC mit Geldstrafen, Lizenzeinschränkungen und sogar Lizenzentzug.
Zweitens wird das derzeit bestehende Verfahren der Aufteilung von Frequenzspektrum für den Fall, dass es zu Interferenz kommt, mit einer technischen Modifikation fortgeführt – es gilt aber nur noch für Satelliten, deren Funklizenzen gleichzeitig, also in der selben Vergaberunde, zugeteilt wurden. Denn, drittens, haben früher lizenzierte Satelliten nun Vorrang vor später lizenzierten.
Hier zieht die FCC aber eine zeitliche Grenze ein: Der Nachrang für Neueinsteiger gilt nur für zehn Jahre ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens ihrer Lizenz. Danach verlieren die älteren Betreiber ihren Vorrang, womit dann automatisch die Teilung droht: Klappt die gemeinsame Frequenznutzung nicht ohne namhafte Beeinträchtigungen, werden die Frequenzen aufgeteilt. Und das bedeutet in der Regel einen Verlust von Übertragungskapazität für alle Beteiligten.
Dabei soll auch erörtert werden, wie zu verfahren sein soll, wenn mehrere Satellitensysteme einander stören. Schließlich frägt die FCC, ob es spezielle Regeln für die Zusammenarbeit geben soll, wenn die Zehn Jahre Vorrang für ältere Betreiber abgelaufen sind.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Narzisstische Eltern: Wenn Papa nicht lieben kannFrüher hat ein »echter« Mann keine Vaterliebe gezeigt. Heute erfahren wir von längst erwachsenen Söhnen und Töchter, wie tief das ihr Leben bis in die Gegenwart prägt. Eine Verhaltenstherapeutin erzählt, wie Heilung gelingen kann.
Leer más »
Wenn die Wohnungssuche für Studenten zum Alptraum wirdViele Studierende finden in Berlin weder WG noch Wohnheimplatz. Die studentische Wohnungsnot zeigt: Der Markt ist schon lange gekippt.
Leer más »
Auch, wenn's irre klingt: Gut, dass Fortuna NICHT aufstiegt!Endgültig ausgeträumt! Spätestens nach dem schlimmen 0:2 in Nürnberg ist klar: Fortuna wird auch in der nächsten Saison in der 2. Liga spielen...
Leer más »
Wenn Italien wieder in zwei Teile zerfälltInfrastrukturminister Matteo Salvini muss Verkehrsprojekte in Italien voranbringen - aber ihn interessiert vor allem eine Brücke nach Sizilien, schreibt SZ-Korrespondent MarcBeise
Leer más »
Chodorkowski: Wenn die Ukraine gewinnt, 'wird Putin gestürzt'Für Kreml-Chef Putin bedeutet der Krieg in der Ukraine nicht weniger als die Erhaltung seiner Macht. Sollte es dem russischen Militär nicht gelingen, den Krieg zu gewinnen, werde Putin gewaltsam gestürzt, ist sich der frühere Oligarch Michail Chodorkowski sicher. Für seine Nachfolge gebe es bereits Anwärter.
Leer más »