Namensrecht vor Reform: Wenn Herr Meier-Schulte Frau Müller-Wagner heiratet
Am 11. April 2023 hat Bundesjustizminister Marco Buschmann einen Referentenentwurf zur Änderung des Ehe- und Geburtsnamensrechts vorgelegt. Das Vorhaben reiht sich in eine Reihe familienrechtlicher Vorhaben ein, die die Bundesregierung in dieser Legislaturperiode verwirklichen will. Und dieses hier verdient - im Kern - erst einmal Zustimmung - auch wenn man sich gewünscht hätte, dass der Gesetzgeber das Vorhaben früher angeht.
Zudem soll das Bürgerliche Gesetzbuch dahingehend geändert werden, dass Scheidungskinder leichter den Namen desjenigen Elternteils annehmen können, der nach der Scheidung seinen vor der Ehe geführten Familiennamen wieder angenommen hat - häufig den der Mutter. Dass Kinder nach der Trennung ihrer Eltern ihren Namen einfacher ändern können, ist zu begrüßen.
Die vielfach gegen die nun geplante Neuregelung vorgebrachten Argumente, wonach auf diese Weise sperrige Dreifach-/Vierfach-/Mehrfachnamen entstehen könnten, lassen sich leicht entkräften: Der Referentenentwurf tritt dieser Sorge mit einer einfachen Beschränkung der Länge entgegen. Konkret bedeutet das: Wenn beide Partner bereits jeweils einen Doppelnamen führen, können sie ihren neuen Doppelnamen nur aus jeweils einem Einzelnamen bilden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Herr der Ringe - Ringe der Macht: Dreharbeiten ohne Showrunner - Ist der Staffelstart gefährdet?Die zweite Staffel zu Herr der Ringe: Ringe der Macht wird derzeit ohne Showrunner gedreht. Was hat es mit dem Streik der WGA zu tun? hardware gaming
Leer más »
„Herr der Ringe“-Bösewicht: Schmetterlinge nach Sauron benanntDie Schmetterlinge finden sich vor allem im Amazonas-Regenwald. Die Zeichnung auf den Flügeln ähnelt dem Auge des Bösewichts aus der Fantasy-Reihe.
Leer más »
Neu entdeckte Art: Schmetterlinge nach Sauron aus Herr der Ringe benanntForscher haben eine neue Schmetterlingsart nach dem Herr-der-Ringe-Bösewicht Sauron benannt. Deren Muster auf den Flügeln ähneln seinem alles sehenden Auge.
Leer más »
Hadern mit den Standort: Wenn es Mittelständler ins Ausland ziehtÜberbordende Bürokratie, teure Energie - und kaum Fachkräfte: Der Standort Deutschland bereitet vielen Unternehmen Sorgen. Immer mehr mittelständische Firmen investieren daher anderswo. Von Lisa Wurscher.
Leer más »
Wenn die Nachrichtensendungen von ARD und ZDF auf Reisen gehenAuch bei der Türkei-Wahl senden ARD und ZDF ihre wichtigsten Nachrichtenformate vom Ort des Geschehens. Ob das Ergebnis immer für den Aufwand steht, ist die Frage. SZPlus
Leer más »