Wenn der Igel zu früh erwacht: Folgen des milden Januars in Berlin

España Noticias Noticias

Wenn der Igel zu früh erwacht: Folgen des milden Januars in Berlin
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

„Ein Januar auf Höhenflug“: So hatte der Deutsche Wetterdienst die Temperaturen kommentiert. Schadet der milde Winter Tieren und Pflanzen? Ganz so einfach ist es nicht. Berlin

. Diese Veränderungen wirkten sich unterschiedlich auf Pflanzen und Tiere aus - meist jedoch zu deren Nachteil. Ein gesunder, starker Bestand könne solche Veränderungen besser verkraften, sagt Ehlert. „Aber durch trockene Sommer, Hitze und Dürre geschwächte Tiere und Pflanzen, die könnten darauf reagieren.“

Welche Auswirkungen das Wetter konkret hat, ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Die grobe Steuerung des Winterschlafs und der Winterstarre etwa funktioniere durch eine innere Uhr, sagt Heiermann. „Aber wenn es lange sehr mild ist, dann funktioniert die Feinsteuerung nicht. Das kann dazu führen, dass die Tiere, obwohl es noch zu früh ist, schon aktiv werden.“

Wenn es lange sehr mild ist, dann funktioniert die Feinsteuerung nicht. Das kann dazu führen, dass die Tiere, obwohl es noch zu früh ist, schon aktiv werden.Wenn etwa ein Igel früher als üblich erwacht, dann braucht er auch früher Energie. Dafür verbrauche er das sogenannte braune Fett, sagt Ehlert. Das könne schnell in Energie umgewandelt werden.

Und wie sieht es mit den für den Menschen eher nervigen Mücken aus? Profitieren die auch von den Temperaturen? „Bei Mücken gibt es sogenannte Populationswellen: Wenn es einen kurzen Winter gibt und einen späten Wintereinbruch am Ende des Jahres, dann bilden die Mücken mehr Generationen aus als in einer kürzeren Vegetationszeit“, erklärt Heiermann. „Das potenziert sich dann schnell.

Auch in der Landwirtschaft könne das zum Problem werden. „Wenn das Wintergetreide in der Landwirtschaft bei milden Temperaturen früher im Winter nach oben schießt, dann sind die Getreidepflanzen sensibler für folgenden Frost als wenn sie klein sind. Und das kann dann zu Ernteausfällen führen.“

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

(S+) Ein Pflegeheimbetreiber führt einen fleischfreien Mittwoch ein – und empört Patientenschützer(S+) Ein Pflegeheimbetreiber führt einen fleischfreien Mittwoch ein – und empört PatientenschützerEin Pflegeheimbetreiber in Baden-Württemberg führt einen vegetarischen Tag ein. Interessenvertreter sind empört, die Aktion spreche gegen die Selbstbestimmung von Patienten. Anruf beim Heim-Geschäftsführer Bernhard Schneider.
Leer más »

15 000 Marke beim Dax: Fünf Fakten zum Höhenflug an der BörseDer Dax hat es geschafft: Am Vormittag springt der deutsche Leitindex über die Marke von 15 000 Punkten. Woran das liegt – und wie es weitergehen könnte von HerrGojdka SZPlus
Leer más »

Markus Lanz vom 11. Januar 2023Heute bei Markus Lanz: • Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) • Politikwissenschaftler Carlo Masala • Journalistin Antje Höning • Arbeitsmarkt-Ökonom Simon Jäger und ihr hoffentlich auch – um 23:15 Uhr.
Leer más »

Garten-Tipp: Diese Pflanzen sollten im Januar unbedingt zurückgeschnitten werdenDas Jahr ist noch jung, trotzdem gibt es bereits die ersten Arbeiten im Garten. Vor allem einige Pflanzen profitieren von einem Rückschnitt im Januar.
Leer más »

Internet-Trend „alkoholfreier Januar“: Warum er für eine ganze Generation so wichtig istInternet-Trend „alkoholfreier Januar“: Warum er für eine ganze Generation so wichtig istSchon fast zwei Wochen nüchtern: Halbzeit beim &8222;Dry January&8220;, dem Trend, den die Sozialen Medien serviert... (M-Plus)
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 05:58:39