Schon die Chinesen wussten, dass Lachen dem Körper gut tut. Es baut Stress ab - und ist sogar ansteckend. Auch bei Partnern ist Humor gefragt.
Der Weltlachtag wurde 1998 von Madan Kataria, dem Gründer der weltweiten Lachyoga-Bewegung, ins Leben gerufen. Der Tag wird jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai begangen.Lachyoga stammt aus Indien und wurde in den 90er Jahren von dem Arzt und Yogalehrer Madan Kataria entwickelt. Lachyoga ist eine Mischung aus Dehn- und Atemübungen aus der Yogalehre, verbunden mit Klatsch- und pantomimischen Lachübungen, die über die motorische Ebene zum Lachen anregen.
Selbst wenn wir die ganze Zeit nur so tun, als ob wir lachen, dann wirkt das schon auf die Seele und auf den Körper.So erklärt es Mecking, die 2006 bei Madan Kataria ihre Ausbildung gemacht hat. "In beiden Fällen werden die gleichen Glückshormone im Körper ausgeschüttet." Die Wissenschaft, die sich mit dem Lachen beschäftigt, nennt sich Gelotologie. Sie erforscht die körperlichen und psychischen Auswirkungen des Lachens."Die meisten Menschen wünschen sich einen Partner bzw. eine Partnerin mit Humor, zumindest steht das bei Kontaktanzeigen unter den Top 5 bis 10 der Wunschkategorien", erzählt Kay Brauer, Persönlichkeitspsychologe an der Universität Halle-Wittenberg.
Außerdem haben Studien gezeigt, dass Paare, die sich in Bezug auf das Lachen ähneln und den gleichen Sinn für Humor haben, glücklicher sind als solche, die sich darin nicht ähnlich sind.Warum ist Lachen ansteckend?Lachen ist ein Signal, dass man gut gelaunt ist und nichts Böses will.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hyrox-Starterin Angela Lanz: 'Das ist nicht unbedingt der Körper, der mir am besten gefällt'Angela Lanz und Estefania Heidemanns trainieren beide für den Hyrox. Lanz hat sich sogar für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Ein Interview über Sport, Ermüdungsbrüche und Körpergefühl.
Leer más »
Schönheits-Wahn, Botox, Essstörungen: Autorin Saralisa Volm über ihren KörperWarum sollte eine Person weniger glaubwürdig sein, wenn sie sich Hyaluron spritzt? Das fragt .SaralisaVolm. In ihrem neuen Buch (.Ullstein) schreibt sie vom Hadern mit dem eigenen Körper.
Leer más »
Betäubungsmittel im Körper geschmuggelt --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Stuttgart (ots) Bereits Ende der vergangenen Woche haben Zöllner am Busbahnhof des Stuttgarter Flughafens einen Mann gestoppt, der in seinem Körper Betäubungsmittel schmuggelte. Der 28-Jähr…
Leer más »
Wo Leichen verbrannt werden: München zeigt KrematoriumAus einem menschlichen Körper wird hier in Kürze ein Haufen Asche. München bietet Führungen durch das Krematorium am Ostfriedhof an.
Leer más »
FC Bayern: Thomas Tuchel lacht über Reporter-Frage und spricht über Kolo MuaniDer FC Bayern steht vor einem wichtigen Spiel bei Werder Bremen. Auf der Pressekonferenz vor der Partie bekommt Thomas Tuchel eine Frage, auf die er zunächst nur mit einem Lachen reagieren kann.
Leer más »