Vor einem Jahr wurde ein Teil des BVG-Busnetzes vom Unternehmen Schröder Reisen aus Ulm übernommen. Zum Start hagelte es Kundenbeschwerden: Verspätungen, falsch gefahrene Routen, fehlende Anzeigetafeln. „Anlaufschwierigkeiten“ hieß es damals – doch viele Missstände sind offenbar nicht behoben!
► In einigen Fahrzeugen sind Sitze befleckt und durchgesessen, Haltestangen beschädigt. Monitore, die Stationen anzeigen, sind defekt. Bildschirme weisen auf die 3-G-Regel hin, die schon lange nicht mehr gilt.Foto: Sven Meissner
► Busse würden angeblich mangelhaft gewartet. So seien Warnlampen, die defekte Teile im Fahrzeug anzeigen, einfach überklebt worden. Deshalb wäre es einmal zu einem Brand einer Lichtmaschine gekommen. ► Rußfilter seien in mindestens zwei Fällen ausgebaut worden, weil sie zugesetzt gewesen seien. Die Busse seien weiter in Betrieb gewesen. Ebenso wäre die Zugabe einer zur Verringerung des Schadstoffausstoßes vorgeschriebene Flüssigkeit in einigen Fällen nicht erfolgt. Die betroffenen Fahrzeuge hätten ungefilterte und nicht vorschriftsmäßig verbrannte Abgase herausgepustet.► Fahrer hätten lange Dienstzeiten gehabt. B.Z.
Auf B.Z.-Anfrage weist Schröder Reisen sämtliche Vorwürfe zurück. „Alle unsere Busse entsprechen der geforderten Umweltnorm“, sagt der Berliner Betriebsleiter Dominic Schröder. „Es finden keine Manipulationen der Fahrzeuge statt.“ Sie würden regelmäßig geprüft. Schröder beteuert: „Defekte Fahrzeuge befinden sich dementsprechend auch nicht im Einsatz.“ Schäden im Innenraum würden unmittelbar nach Entdecken behoben. Und: Das Arbeitszeitengesetz werde strikt eingehalten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bus, Tram und Bahn: Immer mehr Beschwerden gegen BVG-MitarbeiterDie Beschwerden richten sich gegen U-Bahnfahrer, Tramfahrer, Kontrolleure oder die Security. Schon jetzt gibt es zu viele Fälle wie im gesamten Jahr 2022.
Leer más »
Diskriminierung in Bus und Bahn: Berliner Ombudsstelle bekommt mehr Beschwerden gegen BVG-BeschäftigteDie Ombudsstelle berät bei Diskriminierungen durch öffentliche Behörden. Zuletzt war die Zahl der Beschwerden gestiegen – so auch gegen die Berliner Verkehrsbetriebe.
Leer más »
BVG: Ombudsstelle bekommt mehr BeschwerdenDie Ombudsstelle berät bei Diskriminierungen durch öffentliche Behörden. Zuletzt war die Zahl der Beschwerden gestiegen - so auch gegen die Berliner Verkehrsbetriebe.
Leer más »
Mehr Beschwerden gegen BVG-Mitarbeiter wegen DiskriminierungBei der Ombudsstelle Berlin gehen immer mehr Beschwerden gegen Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) oder deren Dienstleister ein.
Leer más »
Tägliches BVG-Chaos in Berlin-Köpenick: Warum auch ausfallende Fahrten angezeigt werdenWegen veralteter Technik erfahren Fahrgäste oft nicht einmal, wenn Bus und Tram im Stau stranden. Wenigstens dieses Problem soll bald gelöst werden.
Leer más »
Wirbel um Vorfall bei Konzert: Taylor Swift streitet mit Security-MannTaylor Swift tourt gerade durch die USA. Bei einem ihrer Konzerte soll sie einen ihrer Fans vor einem Security-Mann verteidigt haben. Eine Aufnahme ging im Netz viral.
Leer más »