Die US-Flugaufsichtsbehörde hat das Startverbot für Inlandsflüge wieder aufgehoben. Laut Lufthansa gab es keine Auswirkungen auf Flüge aus und in die USA.
„Delayed“, verspätet, blinkte am Mittwochmorgen auf Anzeigetafeln an Flughäfen überall in den USA auf. Flugzeuge durften nicht starten, nachdem die US-Flugaufsichtsbehörde FAA ein Startverbot für Flieger auf allen Inlandsrouten verhängt hatte. Grund war eine Computerpanne bei der FAA, die nach Angaben der Behörde bereits am Dienstagabend aufgetreten war. Wie es dazu kam, war zunächst nicht bekannt.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Computerpanne: Alle US-Inlandsflüge müssen am Boden bleibenNach einer schweren Computerpanne hat die US-Flugaufsichtsbehörde FAA angeordnet, dass alle Inlandsflüge bis neun Uhr (15.00 Uhr MEZ) am Boden bleiben müssen.
Leer más »
Luftverkehr in den USA massiv gestört - alle Inlandsflüge gestopptEine Störung bei der Flugaufsicht beeinträchtigt den Luftverkehr in den USA. Alle US-Inlandsflüge müssen am Boden bleiben, teilt die US-Flugaufsichtsbehörde FAA mit. Techniker arbeiteten daran, das Problem zu beheben.
Leer más »
Massive Störung im US-Flugverkehr: Inlandsflüge bleiben am BodenEine Computerpanne führt zu Ausfall und Verspätungen, Flüge der Lufthansa sind nicht betroffen. Der Grund für den Ausfall ist noch nicht bekannt.
Leer más »
USA: Alle Inlandsflüge müssen am Boden bleiben - schwere PanneDie US-Flugaufsichtsbehörde hat am Mittwochmittag verfügt: Alle Inlandsflüge werden gestrichen. Dahinter steckt eine schwere Computerpanne. Was sie ausgelöst hat, ist noch unklar. USA
Leer más »
Alle US-Inlandsflüge wegen Computerpanne gestopptWegen einer schweren Computerpanne hat die US-Flugaufsichtsbehörde FAA die Airlines angewiesen, vorübergehend am Boden zu bleiben.
Leer más »