Wasser in den Kellern: Landtag unterstützt Anwohner in Schwabing

España Noticias Noticias

Wasser in den Kellern: Landtag unterstützt Anwohner in Schwabing
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

Der bayerische Landtag stellt sich mit deutlichen Worten hinter die Anwohner in Schwabing, deren Keller seit Jahren mit Wasser volllaufen. Auch Alt-OB Ude hat sich eingeschaltet.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Die Ursache, warum das Wasser in die Keller kommt, ist seit Jahren die entscheidende Streitfrage zwischen dem städtischen Referat für Umwelt und Klimaschutz , der Münchner Stadtentwässerung und der Interessengemeinschaft. Im Mittelpunkt steht der Regenauslasskanal , der unter dem Karl-Arnold-Weg verläuft. Besonders hart trifft es die von Architekt Otto Steidle 1972 gebauten und denkmalgeschützten Häuser an der Genter Straße 13 a.

Immer wieder hat die Stadt den Anwohnern vorgeworfen, ihre Häuser nicht richtig gebaut zu haben. Immer wieder bezweifelte die Stadt, dass der Regenauslasskanal die Ursache für das gestiegene Grundwasser sein könnte. Mehrere Gutachten widerlegten das und zeigten auf, dass der Grundwasseranstieg"eindeutig" auf den Kanal zurückzuführen sei, wie Benno Ziegler, Anwalt der IG, sagt. Und er weist auf ein weiteres Gutachten des Wasserwirtschaftsamts vom 5.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Düsseldorf: Politikerbüros im NRW-Landtag bald dauerhaft ohne warmes WasserDüsseldorf: Politikerbüros im NRW-Landtag bald dauerhaft ohne warmes WasserDer nordrhein-westfälische Landtag in Düsseldorf will zum »Energievorbild« werden – und verabschiedet sich dafür von Durchlauferhitzern. Bis 2030 soll das Gebäude zudem klimaneutral werden.
Leer más »

Anwohner sollen Fenster schließen: Feuer in Mehrfamilienhaus in Landshut ausgebrochen - idowaAnwohner sollen Fenster schließen: Feuer in Mehrfamilienhaus in Landshut ausgebrochen - idowaIn Landshut ist nach Angaben der Polizei am Mittwochnachmittag ein Feuer in einem Haus ausgebrochen.  Ersten Informationen zufolge kam es kurz vor 15
Leer más »

München: Anwohner wehren sich gegen die Gorillas – wird Lieferdienst jetzt ausgebremst?Wegen der starken Lärmbelästigung durch anliefernde Lkws in der Maxvorstadt wehren sich die Bürger nun gegen den Lieferdienst Gorillas.
Leer más »

Ukraine News: Kein Strom und Wasser in KiewUkraine News: Kein Strom und Wasser in KiewLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Raketenangriffe mit massiven Folgen: Ukraine beklagt Tote und Verletzte. In Kiew fallen Strom- und Wasserversorgung aus, Stromausfall auch in Moldau.
Leer más »

70 russische Raketen hinterlassen Ukrainer ohne Strom und WasserKlitschko warnt vor „schlimmstem Winter seit dem Zweiten Weltkrieg“. Selenskyj richtet 4000 Wärmestuben ein. Russische Streitkräfte marschieren von Süden nach Norden. Und der Kreml scheint einen Angriff unter „falscher Flagge“ vorzubereiten. Was in der Nacht passiert ist.
Leer más »



Render Time: 2025-04-11 09:59:15