Seit Anfang dieses Jahres müssen Gastronomen, die Essen zum Mitnehmen anbieten, unter bestimmten Voraussetzungen Mehrwegverpackungen bereithalten. Der Gaststättenverband hält die Regelung für sinnvoll, äußert aber auch Kritik.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Der Großteil der Gastronomiebetriebe im Land ist nicht betroffen, wie Olaf Lücke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in Brandenburg, sagt. Grundsätzlich hält Lücke eine Mehrwegregelung für sinnvoll, weil sie helfe, Müllberge zu verringern. Dennoch kritisiert er die Neuregelung, weil sie aus seiner Sicht zum falschen Zeitpunkt kommt und nicht konsequent genug ist. „Nach zwei Jahren Corona, Inflation und Kostensteigerungen jetzt noch eine Mehrwegpflicht - das hätte man aufschieben können“, meint der Geschäftsführer.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Geschäfte mit Geschichte: Diese Hamburger Läden gibt es seit Generationen (M+)Elblotsen von letzten Mützenmacher der Stadt, handgefertigte Brillen aus einem 200-jährigen Optikerladen, eine Apotheke unter Denkmalschutz: Noch gibt es
Leer más »
Mond-Halo über Berlin und Brandenburg sichtbarIn der Nacht auf Samstag war am Himmel über Berlin und Brandenburg ein seltenes Ereignis zu beobachten: ein runder Ring um den Mond. Dafür braucht es bestimmte Wetter-Voraussetzungen.
Leer más »
„Zusammenarbeit um Berlin, Paris und Warschau beleben“: Landtagspräsidentin will Brandenburg stärker europäisch positionierenLandtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) will Brandenburg stärker europäisch positionieren. In Potsdam kommt im Juli der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas zusammen.
Leer más »
Braunkohle in Brandenburg: Der Kampf um die Kohle im OstenDie Klimabilanz zeigt, der Kohleausstieg muss schneller gehen. In der Lausitz stößt das nicht auf Begeisterung.
Leer más »