Englands Regierung ist bestürzt: Warum Briten kein Deutsch mehr lernen wollen
"Deutsch ist wieder einmal leicht zurückgegangen, und es wäre an der Zeit, darüber nachzudenken, wie dies am besten rückgängig gemacht werden kann", stellte das Kulturinstitut British Council alarmiert fest. 2005 entschieden sich noch mehr als 100.000 Jugendliche in ihren GCSE für Deutsch, 2021 waren es knapp 37 000. Der Trend bei den Älteren ist ähnlich.
Für die Entwicklung gebe es viele Gründe, heißt es beim Goethe-Institut in London. So werde einerseits die Fächerauswahl immer größer. Da Deutsch im GCSE als schwierig empfunden werde und Noten sowie Abschlüsse im Durchschnitt schlechter würden, bestehe andererseits wenig Anreiz für Schulen, Deutsch anzubieten. Das wirke sich auch auf die Anzahl der Deutsch-Lehrerinnen und -Lehrer aus. Einen leichten Anstieg gebe es zwar an Privatschulen.
Beobachter halten einen Zusammenhang mit dem Brexit durchaus für möglich. Wegen neuer, strenger Visavorschriften seit 2021 nimmt die Zahl der entsandten Fachkräfte ab. In der Vergangenheit hatte auch die Deutsche Schule London eingeräumt, sie habe wegen des Brexits Schüler verloren und sehe weniger Nachfrage. Zudem gaben auch deutlich weniger Menschen an, Niederländisch, Dänisch oder Schwedisch als Muttersprache zu haben als noch 2011.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Warum Gas- und Stromanbieter jetzt die Preise in die Höhe treiben – und was Kunden tun könnenStrom- und Gaspreisanbieter fluten in diesen Wochen die Haushalte ihrer Kunden mit saftigen Preiserhöhungen zum Jahreswechsel. Das steckt dahinter und was Sie als Kunde tun können.
Leer más »
Steam: Jahrelang terrorisierten die Spieler in Elite Dangerous die Aliens – Jetzt schlagen die Außerirdischen zurückSteam: Jahrelang terrorisierten die Spieler in Elite Dangerous die Aliens – Jetzt schlagen die Außerirdischen zu
Leer más »
Die Nato will die Hilfe für die Ukraine ausbauenIn Bukarest treffen sich die Nato-Außenminister, um die weitere Unterstützung der Ukraine für den Winter zu planen. Zudem ging es um Hilfen für die Wiederherstellung der zerstörten Infrastruktur, berichtet kapstory
Leer más »
Amazon-Aktie: Die beste Idee für 2023Nach dem Tech-Sturz erwarten Fachleute ein starkes Comeback des Handels- und Cloud-Giganten. Derzeit sei das Papier eklatant unterbewertet, nächstes Jahr könne es mehr als 50 Prozent gewinnen.
Leer más »
Warum die WM deutlich zeigt, dass Frauen im Fußball-Kosmos kaum eine Rolle spielenDrei Schiedsrichterinnen, aber in eineinhalb Wochen kein Einsatz. Dazu ein Gastgeberland mit anderen Werten. Die Frauen haben es bei der Männer-WM in Katar schwer.
Leer más »
Warum Polen die Ukraine so stark unterstützt – und gleichzeitig so forsch gegenüber Deutschland auftritt (stern+)Von allen Seiten kam das Lob über die Besonnenheit, mit der Warschau auf den Raketeneinschlag vor zwei Wochen reagierte – auf der anderen Seite legt sich dieselbe Regierung immer wieder populistisch mit Deutschland an. Was steckt dahinter.
Leer más »