Wärmewende in Deutschland: Soziale Kälte

España Noticias Noticias

Wärmewende in Deutschland: Soziale Kälte
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral sein soll, muss bis dahin auch klimafreundlich geheizt werden. Warum wird die Förderung nicht nach Einkommen gestaffelt?

Es ist ein Generationenprojekt: Die Bundesregierung hat den Heizungsaustausch bis zum Jahr 2045 auf den Weg gebracht. Zügig sollen Bundestag und Bundesrat beschließen, dass ab 2024 keine Erdgas- und Ölheizungen mehr in neue Gebäude eingebaut werden dürfen. Für Bestandsbauten gibt es lange Übergangszeiten, bis fossile Heizungen gegen klimafreundliche ersetzt werden müssen.

Für Emp­fän­ge­r:in­nen von Sozialleistungen wie Grundsicherung im Alter oder Bürgergeld ist ein Klimabonus von 20 Prozent vorgesehen, der aber nicht mit anderen Boni addiert werden kann. Auch sie bleiben auf 50 Prozent der Kosten sitzen, Zehntausenden Euro. Wie sollen sie die aufbringen? Viele Menschen haben ein Häuschen oder eine Wohnung als Altersvorsorge.

Nachbesserungsbedarf beim Mietrecht dagegen, für das FDP- Justizminister Marco Buschmann zuständig ist, melden die Liberalen bislang nicht an. Hier muss tatsächlich etwas passieren, damit der Heizungsaustausch nicht zu einer Überlastung für Mie­te­r:in­nen wird. Vermietende können die Kosten für den Heizungsaustausch mit bis zu 3 Euro pro Quadratmeter zusätzlich auf die Miete aufschlagen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Drei Gründe, warum Deutschland ein Opioid-Problem hatDrei Gründe, warum Deutschland ein Opioid-Problem hatFentanyl, Codein und Tilidin: tobischlegl hat als Notfallsanitäter im Einsatz erlebt, wie gefährlich Opioide sind. Sein krassester Fall: Ein bewusstloser junger Mann in einer WG, bedeckt mit Fentanylpflastern. Warum Deutschland ein Opioid-Problem hat.
Leer más »

Warum Deutschland endlich einen Nationalen Sicherheitsrat brauchtDie Regierung verabschiedet sich von einem großen sicherheitspolitischen Projekt: einem Nationalen Sicherheitsrat. Was ist wichtiger – die Kompetenzen einzelner Ministerien oder die Sicherheit der Menschen? Ein Kommentar SZ SZPlus
Leer más »

Hintergrund - Warum es in Indien relativ viele Pilotinnen gibt – und in Deutschland nichtHintergrund - Warum es in Indien relativ viele Pilotinnen gibt – und in Deutschland nichtDie Chance, dass eine Frau im Cockpit einer Linienmaschine sitzt, ist klein. In Indien ist sie aber deutlich gr\u00f6\u00dfer als in Deutschland \u2013 obwohl es Frauen in Indien generell schwerer haben als M\u00e4nner. Woran liegt das? Eine Ann\u00e4herung von Girls-Days bis zum Gender-Equality-Paradox.
Leer más »

Twitch-Streamer erklärt, warum WoW gerade stirbt, obwohl das MMORPG besser als je zuvor istTwitch-Streamer erklärt, warum WoW gerade stirbt, obwohl das MMORPG besser als je zuvor istEin Streamer sagt: WoW sei gerade besser, als je zuvor, aber sei tot und die Aufrufzahlen seien im Keller. Er erklärt, woran das liegt.
Leer más »



Render Time: 2025-04-24 13:22:30