ChatGPT sorgt wieder sorgt für Aufsehen: Ein Thailänder behauptet, mithilfe der KI Zahlen getippt zu haben, die ihm zum Lottogewinn verhalfen.
Auf TikTok verriet der Mann namens Patthawikorn Boonrin in einem inzwischen fast 240.000 Mal aufgerufenen Clip, dass er ein paar hypothetische Fragen sowie einige Gewinnzahlen aus den vergangenen Jahren eingegeben und den Chatbot um vielversprechende Zahlen gebeten habe. ChatGPT spuckte daraufhin die 57, 27, 29 und die 99 aus.
Boonrin demonstriert in dem Beitrag, wie es ihm gelang, das System überhaupt dazu zu bringen, eine Reihe von Gewinnzahlen auf der Grundlage von Berechnungen mit bestimmten Parametern zu generieren.Der Thailänder erwähnte gegenüber der lokalen Nachrichtenagentur, dass dies nicht das erste Mal gewesen sei, dass er ChatGPT zur Generierung von Lottozahlen nutzte – und dass der Bot ihm auch gesagt hätte, dass Lottogewinne reine Glückssache seien.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Warum ChatGPT in manchen Sprachen mehr 'lügt' als in anderenChatGPT ist anfällig dafür, auch falsche Antworten zu generieren. Doch auf Chinesisch scheint dieses Risiko höher zu sein als auf Englisch - wie ein Experiment zeigt. Warum der Chatbot in manchen Sprachen schlechter funktioniert als in anderen.
Leer más »
Wie ChatGPT die Politik aufschreckt
Leer más »
ChatGPT: 6 Prompts, die ihr unbedingt kennen solltetVergessene Songs wiederfinden, Trainingspläne erstellen oder sogar den Grund für das Aufstehen am Morgen ergründen: 6 ChatGPT Prompts, die ihr...
Leer más »
Datenschützerin über ChatGPT: 'Viele Fragen von Leuten, die sich Sorgen machen'Im TR-Interview erläutert Marit Hansen, Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, wie die deutschen und europäischen Behörden OpenAI prüfen.
Leer más »
ChatGPT in Italien wieder verfügbarChatGPT in Italien wieder verfügbar. Der Betreiber OpenAI gab bekannt, jetzt eine Altersprüfung vorgeschaltet zu haben.
Leer más »
Sprachroboter ChatGPT in Italien wieder verfügbarIn Italien hat die Datenschutzbehörde das Verbot aufgehoben, nachdem das US-Unternehmen OpenAI unter anderem mehr Transparenz zugesichert hat. Die Behörde verlangt aber noch weitere Verbesserungen.
Leer más »