Kommentar von Ulrich Reitz: Wahlwiederholung? „Berliner lieben das Scheitern“
nun für die Demokratie ausgibt, geradezu ein Schnäppchen. Es gibt zwischen den Ausgaben für die äußere Sicherheit und jenen für die innere Demokratie allerdings einen gewichtigen Unterschied.
Es kostet mehr, was ausnahmsweise nicht an der Inflation liegt, sondern daran, dass einfach mehr Geld ausgegeben wird in Berlin, auch für mehr Leute. Auf den Gedanken, man könne es mit einer Verbesserung der Leistung der Verwaltung versuchen, ist augenscheinlich niemand gekommen. Aber vielleicht ist dieser Gedanke für Berlin ohnehin zu neoliberal.
Umweltsenatorin, die Bettina Jarasch heißt. Der Abstand ist gerade sehr dünn, man wird also genau zählen müssen…rangiert laut Insa auf Platz 1 – wofür sie sich jedoch nichts kaufen kann, nicht einmal auf der Friedrichstraße, wo dank der enormen Kreativität und Leistungsfähigkeit des Senats und der zuständigen Bezirksregierung Autos jetzt doch wieder fahren dürfen. Sprich: Autos sind dank des Verwaltungsgerichts jetzt wieder erlaubt.
Wir selbst sind durchaus gern in Kreuzberg unterwegs, weniger in „Kreuzberg brennt“, wie der Bezirk SO36 im Volksmund genannt wird, sondern in „Kreuzberg pennt“, also da, wo noch ein paar halbwegs Bürgerliche wohnen und es auch mal, neben aller Döner-Dominanz, ein österreichisches Restaurant gibt oder den guten alten Italiener.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Urteil des Verfassungsgerichts erwartet: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur möglichen Wahlwiederholung in BerlinDer Berliner Verfassungsgerichtshof will heute um 11 Uhr seine Entscheidung zur Gültigkeit der von zahlreichen Pannen überschatteten Wahl zum Abgeordnetenhaus verkünden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur möglichen Wahlwiederholung:
Leer más »
Wahlwiederholung in Berlin: Was bedeutet das für Land und Bund?In Berlin könnte nicht nur die BTW21 sondern auch die Abgeordnetenhauswahl wiederholt werden. Ob, wie und wann – darüber entscheidet das Landesverfassungsgericht.
Leer más »
Nach Urteil des Verfassungsgerichts: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wahlwiederholung in BerlinAlles auf Anfang. Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden, dass die Berlin-Wahl wiederholt werden muss. Ein Überblick.
Leer más »
„Enorme organisatorische Herausforderung“: Klima-Volksentscheid und Wahlwiederholung in Berlin wohl nicht am gleichen TagAktivisten wollten die Wahlwiederholung zur „Klima-Wahl“ machen. Doch ein Zusammenfallen mit einem möglichen Volksentscheid ist laut Verwaltung unwahrscheinlich.
Leer más »