Mit einer Reform des Wahlrechts will die Ampel für eine Verkleinerung des aufgeblähten Bundestags sorgen. Jetzt erhält die Koalition Zuspruch von Rechtsaußen. Die Pläne entsprächen den eigenen Vorstellungen, heißt es aus der AfD.
ein »Totalplagiat« vor. Tatsächlich hatte die AfD in der Vergangenheit aber auch ein anderes Modell vorgeschlagen, etwa mit mehreren Zweitstimmen.
»Unsere Stimmen wird das Modell natürlich haben«, sagte Glaser zum Vorschlag der Regierung. Mit dem jetzt diskutierten Verkleinerungsmodell käme die AfD Glaser zufolge auf etwa 13 Sitze weniger. Nach der Bundestagswahl 2021 war sie zunächst mit 82 Abgeordneten gestartet. Momentan sind es nach mehreren Austritten noch 78 AfD-Abgeordnete.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Pläne zu Wahlrechtsreform der Ampel: Union droht mit KlageDie Union hält die Pläne der Ampel für eine Wahlrechtsreform für verfassungswidrig. Diese zielen darauf ab, den Bundestag zu verkleinern.
Leer más »
Stephan Brandner: AfD wirkt – auch Ampel will nun Bundestag verkleinern --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Aktuellen Medienberichten zufolge legen die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP einen Gesetzesentwurf für eine Wahlrechtsreform vor. Der stark vergrößerte Bundestag soll wieder s…
Leer más »
Ampel will den Bundestag schrumpfen: Union droht schon mit Klage – „Schurkenstaat“Die Ampel will den Bundestag eindampfen. Doch der Plan birgt seine Tücken – nicht zuletzt für die Union. Die CSU wähnt sich bereits im „Schurkenstaat“.
Leer más »
Nach Zwist mit Verteidigungsministerium: Kreml weist Berichte über Konflikte mit Wagner-Gruppe zurückDie russische Regierung weist jegliche Berichte über Streitigkeiten mit der privaten Söldnergruppe Wagner zurück. Zuletzt hatte der Kreml überschwänglich deren „Mut“ gelobt.
Leer más »
Bundestagswahl-Umfrage: Zustimmung für Grüne leidet unter Lützerath-Räumung – Ampel ohne MehrheitDie von ihr mitbeschlossene Räumung des von Aktivisten besetzten Braunkohleortes kostet die Partei messbar Sympathien. Stärkste Kraft im „Sonntagstrend“ bleiben die Unionsparteien.
Leer más »