Wahlkampf in der Türkei: Der Ton wird rauer Türkei Wahlkampf Erdogan
Wahlkampf im Zeichen derKilicdaroglu tritt als gemeinsamer Kandidat für eine Allianz aus sechs Oppositionsparteien unterschiedlicher Lager an. Gewinnt keiner der Kandidaten in der ersten Runde die absolute Mehrheit, kommt es am 28. Mai zu einer Stichwahl. Seit der Einführung eines Präsidialsystems 2018 hat Erdogan so viel Macht wie noch nie.
Der Wahlkampf steht im Zeichen einer Wirtschaftskrise und der schweren Erdbeben im Februar mit Zehntausenden Toten in der Südosttürkei. Kemal Kilicdaroglu tritt als gemeinsamer Kandidat für eine Allianz aus sechs Oppositionsparteien unterschiedlicher Lager an.Kilicdaroglu verspricht, das Land wieder in eine parlamentarische Demokratie zu überführen. Er sagte: Ein demokratischer Regierungswechsel wäre auch ein"Geschenk an die Weltpolitik" in der Türkei. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa betonte er zudem, dass er die Beziehungen zu Deutschland verbessern werde.
Außenminister Mevlüt Cavusoglu wies dagegen Bedenken zurück, dass die Regierung eine Wahlniederlage nicht einräumen werde. Man akzeptiere, was auch immer das Volk entscheide, sagte Cavusoglu dem Sender Habertürk.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Türkei-Wahl: Mehrere Verletzte nach Angriff auf Wahlkampf der Opposition in TürkeiDer Istanbuler Bürgermeister warf Sicherheitskräften vor, absichtlich nicht geholfen zu haben. Der Oppositionskandidat Kilicdaroglu verurteilte den Angriff.
Leer más »
Türkei: Wahlkampf unter VerzweifeltenIm türkischen Erdbebengebiet warten viele Menschen immer noch auf eine Zukunftsperspektive. Das erschwert den Wahlkampf von Erdogans AKP. Doch auch die Kandidaten der Opposition müssen gegen die Resignation ankämpfen. Von M. Rosch.
Leer más »
Türkei-Wahlkampf: Erdogan beschimpft OppositionsführerEine Woche vor der Wahl schießt Präsident Erdogan hart gegen seinen Herausforderer Kilicdaroglu. Die Stimmung im Wahlkampf ist aufgeheizt.
Leer más »
Rettungskräfte gefragt: Der Mann, der auf der Zugspitze schliefMit der Liveübertragung einer Übernachtung auf einem Schneefeld an der Zugspitze hat ein 19-Jähriger stundenlang Rettungskräfte beschäftigt. Es wird nun geprüft, ob gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird.
Leer más »
Der Selenskyj-Besuch in Berlin - oder der Umgang mit der WahrheitKommt der ukrainische Präsident am kommenden Sonnabend in die Hauptstadt? Niemand weiß es ganz genau, aber Ärger gibt es genug. Ein paar Anmerkungen
Leer más »