Anders als in vielen anderen Bundesländern dürfen 16- und 17-Jährige in Bayern nicht wählen. Die Initiatoren von 'Vote16' wollen das mit einem Volksbegehren ändern. Ab heute werden Unterschriften gesammelt.
Anders als in vielen anderen Bundesländern dürfen 16- und 17-Jährige in Bayern nicht wählen. Die Initiatoren von "Vote16" wollen das mit einem Volksbegehren ändern. Ab heute werden Unterschriften gesammelt.Junge Menschen sollen darüber mitentscheiden können, wer über sie entscheidet. Das fordert Jannik Jürß, einer der Initiatoren des "Vote16"-Bündnisses.
Danach kann es dem Innenministerium einen Antrag auf ein Volksbegehren vorlegen. Jürß ist optimistisch: "Wir haben an unsere Bündnispartner sowie an alle Kreis- und Stadtjugendringe die Unterschriftenlisten ausgeliefert. Das heißt, wir sind jetzt im ganzen Land mit Unterschriftenlisten vertreten.
"Das Wahlalter ab 16 ist erprobt und gibt es bereits in vielen anderen Bundesländern bei Kommunal- und Landtagswahlen", teilt Martin Hagen, FDP-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, auf BR24-Anfrage mit. Der Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft findet: Politik für Kinder und Jugendliche müsse "auch den Dialog mit Kindern und Jugendlichen beinhalten".
Auch die AfD im bayerischen Landtag ist gegen eine Absenkung des Wahlalters. Bei den Freien Wählern unterstützen einzelne Mitglieder das Bündnis, darunter zum Beispiel der Landtagsabgeordnete Alexander Hold.In Bayern ist die Debatte nicht neu. "Wir wollen wählen, wir wollen wählen..." skandierten Studentinnen und Studenten bereits 1970 im Freistaat.
Die Initiatoren von "Vote16" wollen nun erreichen, dass 16- und 17-Jährige bei der Kommunalwahl 2026 oder spätestens der Landtagswahl 2028 wählen dürfen. "Wir wissen natürlich, dass das kein einfaches Anliegen ist, aber unser Ziel ist, die Debatte vor der diesjährigen Landtagswahl hochkommen zu lassen", sagt Initiator Jannik Jürß.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Schlag gegen italienische Mafia 'Ndrangheta- Razzien in mehreren BundesländernIn Deutschland ist es laut der Staatsanwaltschaft zu einer Großrazzia gegen die Mafia-Organisation 'Ndrangheta in fünf Bundesländern gekommen.
Leer más »
Großrazzia gegen Mafia in fünf Bundesländern - Auch in BayernMit zahlreichen Durchsuchungen und Festnahmen ist die Polizei in Deutschland und anderen europäischen Ländern gegen...
Leer más »
Schlag gegen 'Ndrangheta: Razzien gegen Mafia-OrganisationMit einem Großeinsatz in mehreren Bundesländern ist die Polizei am Mittwoch gegen Mitglieder der italienischen Mafia 'Ndrangheta vorgegangen.
Leer más »
Rihanna: 'Alles anders': Sie verrät süße Details über ihre 2. SchwangerschaftRihanna erwartet aktuell ihr zweites Kind. Am Rande der Met Gala hat die Sängerin verraten, warum sie die aktuelle Schwangerschaft nicht mit der ersten vergleichen kann.
Leer más »
Erdoğans Wahlplakate in Deutschland – das ist doch absurdDie Stadt Nürnberg lässt Wahlwerbung für den türkischen Präsidenten zu. Angeblich könne sie gar nicht anders, sagt sie und beruft sich auf das Grundgesetz. So verquer diese Argumentation ist, das Problem liegt viel tiefer. Ein Kommentar SZ SZPlus
Leer más »