Machtkampf in Putins Russland: 'Wagner und Kayrowzy sollen in die Schranken gewiesen werden'
ntv.de: Der erst im Oktober als Kommandeur der russischen Truppen in der Ukraine eingesetzte General Surowikin ist in dieser Woche von Generalstabschef Gerassimow abgelöst worden. Deutet das darauf hin, dass Putin unzufrieden ist mit dem Verlauf des Kriegs?
Es ist keine Degradierung, aber es ist eine große Herausforderung und wenn Gerassimow scheitert, kann dies auch das Ende seiner Karriere bedeuten. Denn die Erwartungen sind kaum zu erfüllen. In diesem Krieg sind strukturelle Schwächen der russischen Streitkräfte deutlich geworden, die sich nicht einfach mit Anweisungen von oben lösen lassen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Praktisch täglich“ bringen Lkws tote Wagner-Söldner zurück nach RusslandDer Militärexperte Carlo Masala dämpft die Hoffnungen und erklärt, dass kein baldiges Kriegsende in Sicht sei. Die Ukraine verstärkt seine Truppen in der hartumkämpften Stadt Soledar. Derweil lässt ein Gerichtsurteil aus Russland aufhorchen. Alle Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Leer más »
Kreml lobt erstmals Wagner-Gruppe - Ukraine will Offensive vor Russland startenErstmals seit einem halben Jahr verkündet Russland im Krieg gegen die Ukraine wieder die Einnahme einer Stadt. Doch die Ukraine dementiert die russische Meldung direkt - um Soledar werde weiterhin gekämpft. Die Ukraine will Russland mit einer Offensive zuvorkommen. Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist.
Leer más »
Gefallen für Wagner-Söldner? Putin tauscht Kommandeur aus – „Jetzt steigt der General vom Himmel“Zum vierten Mal wechselt Putin die Spitze im Ukraine-Krieg aus. Will Russland sich damit der Wagner-Gruppe annähern oder diese in die Schranken weißen?
Leer más »
Drogenabhängige als Sturmtruppen: Im Donbass zeigt sich der ganze Wahnsinn der Wagner-SöldnerDie Truppen der Söldner-Gruppe Wagner in der Ukraine bestehen größtenteils aus Ex-Häftlingen. In ihren Verhörprotokollen berichten sie nun von grausamen Zuständen.
Leer más »