Kämpfe trotz Ramadan-Feiertage: Waffenruhe im Sudan rückt in weite Ferne
In der sudanesischen Hauptstadt Khartum sind die Kämpfe laut Medienberichten trotz der beginnenden Feierlichkeiten zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan weitergegangen. Die mit den sudanesischen Streitkräften rivalisierenden paramilitärischen Einheiten RSF hatten zuvor erneut einer Waffenruhe ab Freitagmorgen zugestimmt.
UN-Generalsekretär António Guterres und die Arabische Liga hatten dazu aufgerufen, die Feiertage für eine Waffenruhe zu nutzen. Seit Samstag kämpft die Armee gegen die einst verbündete paramilitärische Einheit RSF um die Macht in dem nordostafrikanischen Land. Die Zahl der Toten stieg nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation auf rund 330, 3200 Menschen wurden bislang verletzt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Waffenruhe im Sudan ist gescheitert | DW | 18.04.2023Die vereinbarte 24-stündige Feuerpause im Sudan ist gescheitert. Aus der Region der Hauptstadt Khartum wurden bereits wenige Minuten nach dem geplanten Beginn neue Gefechte gemeldet.
Leer más »
Krieg in Sudan: Trotz Waffenruhe wird gekämpftAb Dienstagabend sollte eine 24-stündige Feuerpause gelten. Beide Seiten werfen sich gegenseitig einen Bruch der Abmachung vor.
Leer más »
Kämpfe im Sudan gehen weiter: Waffenruhe erneut gescheitertDie Widersacher im Sudan kämpfen weiter. Die Lage der Zivilbevölkerung spitzt sich zu. Unklar ist, wann die Bundeswehr im Land lebende Deutsche evakuieren kann.
Leer más »
Gefechte dauern an: Waffenruhe im Sudan auch im zweiten Anlauf gescheitertIm Sudan ist die vereinbarte Waffenruhe auch im zweiten Anlauf gescheitert. Augenzeugen berichten von anhaltenden Gefechten, für festsitzende Zivilisten wird die Lage immer aussichtsloser.
Leer más »
Anlässlich der Zuckerfest Feierlichkeiten : UN-Generalsekretär Guterres fordert eine „mindestens dreitägige“ Waffenruhe im SudanDie Gewalt im Sudan geht unvermindert brutal weiter. Vor Ende des Fastenmonats Ramadan wird derweil eine Waffenruhe gefordert.
Leer más »
Sudan: Paramilitärs stimmen offenbar Waffenruhe am Zuckerfest zuDie Paramilitärgruppe RSF im Sudan behauptet, einer 72-stündigen Waffenruhe zum Zuckerfest zuzustimmen. Die Armee äußert sich dazu bisher nicht.
Leer más »