Autobauer VW kann sein Ergebnis kräftig steigern. Gute Absatzzahlen in Europa und Amerika helfen dabei.
Volkswagen-Logo am Stammsitz: Der Konzern ist erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet.Volkswagen hat zu Beginn des neuen Geschäftsjahres von einem kräftigen Absatzplus in Westeuropa und Nordamerika profitiert. Dabei stieg der Umsatz um mehr als ein Fünftel. Das bereinigte Betriebsergebnis kletterte im ersten Quartal um 35% auf 7,1 Mrd. Euro, wie Europas größter Autokonzern am Donnerstag vor Handelsbeginn am Aktienmarkt mitteilte.
Im Vorjahr hatte Volkswagen durch die Bewertung von Sicherungssinstrumenten einen Buchgewinn von 3,5 Mrd. Euro verbucht. 2023 kehrte sich der Effekt wegen sinkender Rohstoffpreise um und Volkswagen verbuchte einen negativen Effekt von 1,3 Mrd. Euro. Den Ausblick für das laufende Jahr bekräftigte der Vorstand um Konzernchef Oliver Blume dennoch.Der Konzernumsatz legte um mehr als ein Fünftel auf 76 Mrd.
Bei den Marken stach besonders die früher schwächelnde Volumengruppe mit VW, Skoda, Seat und der Transportersparte hervor. Ihr Ergebnis verdoppelte sich auf gut 1,7 Mrd. Euro. Bei der Markengruppe Premium mit Audi halbierte sich das operative Ergebnis dagegen wegen der Rohstoffabsicherungsgeschäfte. Die renditestarke Sportwagentochter Porsche zog mit einem operativen Gewinnplus von mehr als 25% eigene Kreise.
Für 2023 peilt Volkswagen unverändert ein Umsatzplus zwischen 10 und 15% und eine operative Rendite zwischen 7,5 und 8,5% an. Damit käme der Autokonzern auf einen Konzernumsatz zwischen 307 und 320 Mrd. Euro. Die Auslieferungen sollen angesichts der besser laufenden Teileversorgung und der vollen Auftragsbücher um 15% auf 9,5 Millionen Fahrzeuge steigen, vorausgesetzt, die Konjunktur spielt mit.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Weit verbreitete Furcht der Deutschen vor neuer Finanzkrise | Börsen-ZeitungNach den jüngsten Bankenpleiten in den USA wächst auch in Deutschland die Furcht vor einer neuen Finanzkrise. Dies zeigt eine neue repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Leer más »
Obama in Berlin: 'Er steht für das 'gute' Amerika'Der ehemalige US-Präsident Barack Obama ist derzeit auf Europareise und tritt am Mittwochabend in der Berliner Mercedes-Benz-Arena auf. Die Tickets kosten mehrere hundert Euro. Obama sei noch immer der beliebteste Politiker der Welt, sagt der Historiker Andreas Etges von der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Leer más »
Amerika pokert am SchuldenabgrundLaut der US-Finanzministerin droht der weltgrößten Volkswirtschaft am 1. Juni der Zahlungsausfall. Präsident Joe Biden lädt nun die Kongressführer ins Weiße Haus ein.
Leer más »
Fußball-WM der Frauen: TV-Rechte in Europa teils noch immer nicht klarWas bei einer Männer-WM undenkbar wäre, ist bei der Frauen-WM nun der Fall: Ausgerechnet im europäischen Kernmarkt sind die TV-Rechte von der FIFA noch nicht vergeben. dreheranna über eine ungewöhnliche Konstellation & die Frage der Gleichbehandlung.
Leer más »
Europa sagt der illegalen Ferienvermietung den Kampf an | DW | 28.04.2023Berlin, Barcelona, Balearen – wer hier seine Wohnung auf Airbnb stellt, verdient gutes Geld. Allerdings vermieten viele ihre Unterkunft illegal. Das soll sich ändern: mit harten Strafen und Kontrollen.
Leer más »