Vier-Tage-Woche: Was bringt sie für die Zukunft der Arbeit? | DW | 04.05.2023

España Noticias Noticias

Vier-Tage-Woche: Was bringt sie für die Zukunft der Arbeit? | DW | 04.05.2023
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 61%

Weniger Arbeit, weniger Krankmeldungen – und Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen: Wie könnte die Zukunft der Arbeit mit einer Vier-Tage-Woche aussehen? DW-Redakteurin ThomsSilja hat sich die Vor-und Nachteile des Modells angeschaut. 👇

vorzugehen. "Das macht Arbeitsplätze attraktiver, das erhöht die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für Bereiche, in denen Unternehmen händeringend Arbeitskräfte suchen." Familien könnten Beruf und Kinderbetreuung leichter vereinbaren und Frauen, die in deutschen Paarhaushalten oft noch immer bei der Karriere zurücksteckten, leichter wieder in die Vollzeit zurückkehren.

Ein Nachteil des Modells könnte in der Arbeitszeitverdichtung liegen, so der Ökonom Bernd Fitzenberger. In weniger Zeit muss mehr erledigt werden - das könnte auch zu mehr Stress führen. Beim Vier-Tage-Modell etwa in Belgien arbeiten Beschäftigte dagegen weiterhin 40 Stunden in der Woche, nur auf vier Tage verteilt. Alternativ können sie auch ihre Stundenzahl verringern - in diesem Fall würden sie allerdings auch weniger Gehalt bekommen.

Laut Ökonom Fitzenberger könne dies aber aufgefangen werden, indem Unternehmen die Arbeitsabläufe durch technische Innovationen produktiver gestalten. Ein größeres Problem sieht er darin, inwiefern eine Vier-Tage-Woche in einzelnen Branchen ausgestaltet werden könnte.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Zehn Stunden am Tag malochen: Nur so klappt die Vier-Tage-WocheZehn Stunden am Tag malochen: Nur so klappt die Vier-Tage-WocheBerlin debattiert über die Vier-Tage-Woche in Behörden. Die Kleinstadt Wedel in Schleswig-Holstein setzt auf das Modell. Arbeitsökonomen sehen ein großes Risiko.
Leer más »

Wolfsburg: Van de Ven und viel harte Arbeit - Trio fehlt beim BVBWolfsburg: Van de Ven und viel harte Arbeit - Trio fehlt beim BVBTolle Atmosphäre, spannende Konstellation in der Tabelle. Kann der VfL die Dortmunder ein zweites Mal in dieser Saison ärgern? Der Trainer gibt sich zuversichtlich, zeigt aber auch Respekt vor dem Gegner.
Leer más »

Coinbase, Robinhood & Co.: So viel Geld ließen sich Kryptounternehmen Lobby-Arbeit 2022 kostenCoinbase, Robinhood & Co.: So viel Geld ließen sich Kryptounternehmen Lobby-Arbeit 2022 kostenKryptofreundliche Gesetzgebung ist elementar für die Zukunft vieler Kryptounternehmen. Entsprechend steht Lobby-Arbeit hoch im Kurs - und hat 2022 zu neuen Rekordausgaben durch Unternehmen der Kryptobranche geführt.
Leer más »

Marcel Schrötter: «Gute Arbeit – aber es fehlt etwas»Marcel Schrötter: «Gute Arbeit – aber es fehlt etwas»Als Dritter der Supersport-WM-Gesamtwertung kam Marcel Schrötter aus dem Team MV Agusta Reparto Corse mit großen Erwartungen nach Barcelona. Nach Platz 7 am Freitag fällt sein Fazit gemischt aus.
Leer más »

Interview zum Tag des Lachens: Mirjam Avellis über ihre Arbeit als Klinikclown im Kreis Regensburg - idowaInterview zum Tag des Lachens: Mirjam Avellis über ihre Arbeit als Klinikclown im Kreis Regensburg - idowaAm 7. Mai ist der weltweite Tag des Lachens. Eine Frau, die sich beruflich mit Humor und dem Lachen auseinandersetzt, ist Mirjam Avellis. Als Klinikclownin...
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 10:54:11