Mehrere Ländervertreter haben die Pläne zum schrittweisen Heizungstausch scharf kritisiert via rponline (him)
Von 2024 an soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.Mehrere Ländervertreter haben die Pläne zum schrittweisen Heizungstausch scharf kritisiert. „Ich glaube, der beste Weg ist ein kompletter Neustart. Dieses Gesetz wird keinen Erfolg finden, sondern im Gegenteil zu riesigen Spannungen führen“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Freitag bei einer Beratung zum Thema im Bundesrat in Berlin.
„Ich bin auch unsicher, was ich machen soll“, gestand Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff, der sagte, er warte selbst auf eine neue Heizung. Man stehe zum Klimaschutz, und der Gebäudebereich müsse seinen Teil beitragen, sagte der CDU-Politiker.
Der Einbau einer Wärmepumpe rentiere sich ohne Förderung nach achtzehn Jahren, sagte Habeck - und die Bundesregierung plane ja eine Unterstützung von bis zu 50 Prozent. „Es ist also jetzt schon ohne Förderung über die Dauer des Lebens attraktiver, finanziell attraktiver, nicht in fossile Heizungen zu investieren.“
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Frau, die Trump erfolgreich verklagte: Wer ist die Autorin E. Jean Carroll?Die heute 79-Jährige EJeanCarroll warf DonaldTrump vor, sie einst in einer Kaufhaus-Umkleidekabine vergewaltigt zu haben. Ihre Klage vor Gericht hatte teilweise Erfolg. USA torsten_harmsen
Leer más »
Bauminister hält Heizungstausch für falsches SignalBrandenburgs Bauminister Guido Beermann (CDU) hat angesichts der Pläne zum Heizungstausch in Stufen vor drastischen Folgen für das Bauen gewarnt. „Wenn wir den Baumotor nicht ganz abwürgen wollen, darf es keine weiteren Verschärfungen bei den Energiestandards im Gebäudebereich geben“, teilte Beermann am Freitag mit. Dies wäre für den dringend benötigten Wohnungsneubau ein falsches Signal. Besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen könnten große notwendige Sanierungsvorhaben kaum finanziert werden. „Angesichts der aktuellen Zinsen, Preissteigerungen und Materialknappheit drücken bereits jetzt viele Bauherrinnen und -herren bei ihren Vorhaben auf die Bremse.“
Leer más »
Keine Panik beim Heizungstausch: Das ist das neue GebäudeenergiegesetzDas geplante Gebäudeenergiegesetz verunsichert viele Wohnungseigentümer. Einige denken gar an einen Verkauf ihrer Immobilie. Experten raten: Ruhe bewahren.
Leer más »
Total War Warhammer 3 enthüllt große Pläne für die nächsten 12 MonateTotal War Warhammer 3 hat in der Roadmap Inhalte für die nächsten 12 Monate angekündigt - im Fokus stehen dabei drei große DLCs.
Leer más »
Große Pläne für die Luftrettung – auch im Landkreis SchwandorfNamenspate für eine Oberpfalzbahn ist die Region Schwandorf bereits, nun prangt auch noch das Landkreiswappen auf dem... (M-Plus)
Leer más »