Die steigenden Energiekosten belasten Haushalte und Unternehmen zunehmend. Neben den schon kräftig gekletterten Basis-Strompreisen zeichnen sich auch deutlich höhere Netznutzungskosten ab.
Der Bund will im Zuge des dritten Entlastungspaketes in einem ersten Schritt mit einem Zuschuss von knapp 13 Milliarden Euro die Gebühren von Haushalten und Industrie für die Nutzung der großen Übertragungsnetze stabilisieren. Bei der Verivox-Erhebung geht es den Angaben zufolge um die Entgelte der örtlichen, kleineren Verteilnetze, die Haushalte prozentual stärker treffen als die Industrie.
„Auch bei den Netzentgelten kommt die Energiekrise an. Durch die explodierenden Großmarktpreise sind auch die Kosten für Netzverluste beim Stromtransport deutlich gestiegen“, sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Zudem steigen die vorgelagerten Übertragungsnetzentgelte im kommenden Jahr an.“ Innerhalb der vergangenen 15 Jahre seien die Gebühren um insgesamt 68 Prozent gestiegen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Baufirmen-Chef: „Das Risiko für eine Insolvenz ist hoch!“Massiv steigende Energiekosten – die machen auch Thomas Frisch (58) aus Pankow zu schaffen.
Leer más »
Auf Corona folgt Energiekrise: Wellness-Hotels im Kreis Straubing-Bogen unter Druck - idowaDie Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler und das Wetter meist ungemütlicher. Für viele Menschen beginnt damit die Wellnesszeit, zum Beispiel in Hotels im Landkreis Straubing-Bogen. Doch mit steigenden Preisen und immer höheren Energiekosten kommen nicht nur die Gäste ins Schwitzen, sondern auch die Hotelbetreiber.
Leer más »
Was sind die Hürden für die nachhaltige Transformation | Börsen-ZeitungFür die nachhaltige Transformation der Wirtschaft braucht es Daten, einheitliche Standards weltweit – und ein Umdenken in den Köpfen. Darüber sprachen die Teilnehmer beim 6. Sustainable Finance Gipfel Deutschland.
Leer más »
Die Frau, die den Wirtschaftsweisen wieder Gehör verschaffen sollAls Vorsitzende der Wirtschaftsweisen (SVR_Wirtschaft) wird MonikaSchnitzer demnächst der Politik wieder Handlungsempfehlungen überreichen. Zumindest öffentlich werden sie gehört werden.
Leer más »
Vor Ort in Lützerath: So reagieren die Aktivisten auf die Grünen-Entscheidung (stern+)Kohle-Deal mit RWE: Die Grünen haben lange von der Klimabewegung profitiert – Lützerath könnte nun der Bruch bedeuten (sternPLUS)
Leer más »
(S+) Olaf Scholz besucht die Bundeswehr: Der Kanzler und die PanzerFür einen Vormittag besucht Olaf Scholz eine scharfe Übung der Bundeswehr. Das heikle Thema Panzer-Lieferungen für die Ukraine spart er sorgsam aus, Fragen stellt er nicht. Dafür sorgt ein anderer Fauxpas für Aufsehen. (S+)
Leer más »