In massenhaft versandten Kurznachrichten werden Empfänger aufgerufen, Zollgebühren für ein Paket über einen bestimmten Link zu bezahlen. Die SMS sollen oft den Eindruck erwecken, sie kämen von der Deutschen Post.
Foto: Till Simon Nagel / dpa-tmn
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor falschen Paketdienst-SMS. Die neue Variante dieser Smishing genannten Betrugsmethode informiert Empfänger, dass für ihr Paket Zollgebühren angefallen seien, die unter dem mitgeschickten Link bezahlt werden sollen, wie Kathrin Bartsch, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen, mitteilte. Als Absender sei meist die Deutsche Post oder eine ähnlich klingende Abkürzung genannt.
Zollgebühren würden niemals auf diesem Wege erhoben, sagte Bartsch. Ziel sei vermutlich, schädliche Apps zu verbreiten, persönliche Daten auszulesen oder massenhaft Nachrichten an gespeicherte Kontakte zu senden. Bislang kursierten gefälschte Paketankündigungen per SMS, bei denen Verbraucher eine App zur Nachverfolgung der Sendung herunterladen sollten.
vorliegende Sendung gefordert. Bei dem angehängten Link zum Bezahlen handele es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweiligen Transportunternehmens, sondern um einen Betrugsversuch.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Betrug mit Zollgebühren: Diese SMS sollten Sie sofort löschenDie Masche ist nicht neu, hat aber Hochkonjunktur: Betrüger versenden dieser Tage gehäuft SMS-Nachrichten, die zur Zahlung...
Leer más »
bremer zoll warnt vor phishing-nachrichtDerzeit sind offenbar vermehrt Phishing-SMS in Umlauf, die den Empfänger auffordern, eine Zollgebühr zu zahlen. Die Behörden haben nun erneut davor gewarnt.
Leer más »
Messer in Gürtelschnalle versteckt --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ulm (ots) Ein in eine Gürtelschnalle integriertes Messer fanden Zollbeamte des Zollamts Donautal in einem Postpaket aus China. Der Empfänger des Pakets, ein 72-jähriger Mann aus Ulm, hatte …
Leer más »
„Ich hoffte, sie würden ihn töten“: Chats von Moderator Tucker Carlson geleaktAuch in den USA sorgen fragwürdige SMS einer Mediengröße für Aufruhr. Waren die privaten Nachrichten des Moderators der Grund für dessen Rauswurf bei Fox News?
Leer más »
[PLUS] DLSS 3.0 bereit für die Masse? PCGH-Guide mit Fokus auf LatenzenPCGH Plus: Mit DLSS 3.0 respektive der Frame Generation hat Nvidia nach KI-Upsampling den nächsten Technologievorstoß gewagt. Wir machen den Test. hardware gaming
Leer más »
Spekulationen über möglichen Berlin-Besuch von SelenskijSelenskij-Reise nach Berlin? Die Berliner Polizei hat mitgeteilt, dass der ukrainische Präsident Mitte Mai auf Einladung des Kanzleramts nach Deutschland reisen werde. Ob es tatsächlich dazu kommt, ist nach der Ankündigung allerdings mehr als unsicher.
Leer más »