Bekämpfung der Inflation: US-Notenbank Fed erhöht Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
Das ist der höchste Wert seit 2007 - also vor Beginn der weltweiten Finanzkrise. Damit hat der jüngste Bankenkollaps in den USA - der Zusammenbruch der First Republic Bank - die Fed nicht davon abgehalten, weiter leicht an der Zinsschraube zu drehen. Nun könnte allerdings eine Zinspause folgen.Die Fed musste bei ihrer Entscheidung abwägen zwischen der Beruhigung der Sorgen im Bankensektor und dem Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise.
Der Fed muss nun in ihrer Geldpolitik ein Spagat gelingen - denn weitere deutliche Zinserhöhungen könnten den Markt verunsichern. Gleichzeitig sind die Verbraucherpreise in den USA weiter zu hoch. Die Inflation im Zaum zu halten, ist die klassische Aufgabe der Notenbanken. Steigen die Zinsen, müssen Privatleute und Wirtschaft mehr Geld für Kredite ausgeben - oder leihen sich weniger Geld.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Fed hebt Leitzins trotz Bankenkrise um 0,25 Prozentpunkte anDie US-Notenbank Fed hat angekündigt, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Der Schritt war von Analysten so erwartet worden.
Leer más »
Geldpolitik: Darauf kommt es bei der heutigen Sitzung der US-Notenbank anDie Zinswende naht. Aber die Notenbanker der USA werden von widersprüchlichen Sorgen getrieben. Das macht ihren Job schwierig. Und viele Anleger nervös.
Leer más »
FED erhöht Zinsen wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte: Doch das machen Aktien, Gold, Kryptos und Co jetzt an der BörseDie US-Notenbank FED erhöht die Zinsen wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte. Wie reagieren jetzt die großen Börsen und die Aktien, sowie Gold, Silber und Kryptowährungen?
Leer más »
BlackRock-Strategin rät von US-Aktien ab: 'Die Fed hat der Wirtschaft enormen Schaden zugefügt'Trotz der starken Zinserhöhungen und der allgemeinen Konjunkturabkühlung stehen US-Aktien vergleichsweise gut da, der Start in das Börsenjahr 2023 verlief vielversprechend. Doch die BlackRock-Strategin Ann-Katrin Petersen rät Anlegern, einen weiten Bogen um die Wall Street zu machen.
Leer más »