Am frühen Mittwochmorgen hat eine Streife der Polizei im Landkreis Kelheim nach einem Notruf einen bewusstlosen Fahrradfahrer gefunden. Was genau geschehen war, ist noch nicht geklärt.
Foto: Lino Mirgeler/dpaer Polizei nach einem Notruf einen bewusstlosen Fahrradfahrer gefunden. Was genau geschehen war, ist noch nicht geklärt.
Nach Angaben der Polizei meldete sich der 22-jährige Mainburger gegen 6 Uhr morgens via Notruf, wobei unklar blieb, in welcher Notlage er war. Eine Streife fand den Anrufer in der Nähe der Beslmühle bewusstlos neben seinem Fahrrad liegend. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, Lebensgefahr besteht glücklicherweise nicht.
Was genau passiert war, konnte die Polizei nicht sagen. Momentan wird von einem Unglück ausgegangen. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mainburg unter der Telefonnummer 08751/8633-0 zu melden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Vier Monate nach Großbrand in Attenhofen: Ursache scheint klarVier Monate nach dem Großbrand einer Hopfentrocknungsanlage in Attenhofen (Landkreis Kelheim) hat das Polizeipräsidium nun...
Leer más »
Ursache noch unklar: Mehrfamilienhaus in Bochum eingestürzt - eine ToteGroßeinsatz in Bochum-Linden: Aus noch ungeklärter Ursache ist dort am Dienstagabend ein Wohnhaus eingestürzt. Eine verschüttete Person ist tot, ein Verletzter ist im Krankenhaus.
Leer más »
Weichenstörung wohl Ursache für Zugunfall in PeitingDer Regionalzug in Peiting ist offenbar wegen einer gestörten Weiche entgleist. Der Zugführer habe eine Warnung zu spät erkannt, teilte die Bayerische Regiobahn mit. Die Bahnstrecke Peißenberg-Schongau ist gesperrt – und das wohl noch sehr lange.
Leer más »
Trinkwasser in Plattling: Ursache für festgestellte Keime noch nicht gefunden - idowaWeil im Trinkwasser der Stadt Keime festgestellt worden waren, hatten die Plattlinger Stadtwerke unmittelbar nach Jahreswechsel, am 2. Januar, entsprechende Maßnahmen ergriffen und vorsichtshalber mit der Chlorung des Trinkwassers begonnen. Seither, erklärt Werkleiter Stefan Kopp auf Anfrage unserer Zeitung, forsche man nach der Ursache für die Verunreinigung.
Leer más »
Polizei räumt Braunkohleort Lützerath – Alle Entwicklungen im LiveblogDie Polizei hat am Mittwochmorgen damit begonnen, das von Klimaaktivisten besetzte Dorf Lützerath im rheinischen...
Leer más »
wasserschutzpolizei entdeckt ölteppich und macht verursacher ausfindigEine Streife der Wasserschutzpolizei hat am Montag im Neustädter Hafen in Bremen einen Ölteppich auf der Weser entdeckt. Die Ermittlungen zu dem Fall dauerten im Anschluss nicht lange.
Leer más »