Die Ballett-Produktion „Orfeo ed Eurodice“ wird komplett abgesagt. Das teilte das Staatstheater in Saarbrücken mit. Dahinter stecken „unüberbrückbare Differenzen“.
Die Ballett-Produktion „Orfeo ed Euridice“, die unter Verwendung der Oper von Christoph Willibald Gluck ab Samstag, 18. März, im Saarländischen Staatstheaters zu sehen sein sollte, muss abgesagt werden.
Den Vertrag mit dem französischen Choreographen Abou Lagraa habe die Theaterleitung wegen unüberbrückbarer Differenzen beendet, teilt das Staatstheater mit. Generalintendant Bodo Busse und der Kaufmännische Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt bedauern die Absage der zwölf Vorstellungen sehr.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hundekot-Attacke in Hannover – Ballet-Chef: Sie hat mich auch jahrelang mit Scheiße beworfenDer Eklat an Staatsoper Hannover – jetzt schildert der Ballett-Chef seine Sicht der Dinge.
Leer más »
Die peinliche Rechtfertigung des Kot-Schmierers vom BallettEr „tanzt“ sich selbst immer weiter ins Verderben: Zwei Tage ist es her, dass der suspendierte Ballettchef Marco Goecke eine Journalistin in der
Leer más »
Umfrage: Kaum Akzeptanz von Robotern jenseits von Produktion und LogistikNicht in allen Arbeitsbereichen befürworten Menschen in Deutschland den Einsatz von Robotern, hat eine repräsentative Umfrage ergeben.
Leer más »
4000 Aussteller bei Hannover Messe: Klimaschonende Produktion im FokusNach einer verkleinerten Version 2022 will die weltgrößte Industriemesse in diesem Jahr wieder im vollen Format auftreten.
Leer más »
Deutsche Oper: ER ist der Mann für harte EinsätzeIn der Ballett-Premiere „Ek/Ekman“ ist der kanadische Solo-Tänzer Johnny McMillan prominent vertreten, er scheut weder Anstrengung noch akrobatische Pas de Deux'.
Leer más »
IKEA unterstützt Lieferanten in zehn weiteren Märkten dabei, auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzustellenDer gestiegene Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen in der Produktion ist einer der Hauptgründe dafür, warum die gesamte Klimabilanz von IKEA im GJ22 im Vergleich zu GJ21 absolut um 5 % zurückgegangen ist. Um die Senkung der Klimabilanz bei der Produktion zu beschleunigen, hat IKEA beschlossen, zehn weitere Märkte in das Programm einzubeziehen, das Lieferanten bei der Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Quellen unterstützt.
Leer más »