Da ging bei der SPD Hessen gehörig etwas daneben. Die Pressestelle hat sich bereits entschuldigt.
Schnell sammelten sich empörte Kommentare unter dem Post, der mittlerweile gelöscht wurde, und anderen Postings. Dort heißt es etwa: „Ein kleiner aber hochpeinlicher Fehler eines einfachen Mitarbeiters mit Bildungslücken. Kann wirklich mal passieren. Ist aber leider symptomatisch für die Sozialdemokratie und eine sich anbiedernde Politik.“ Oder: „ja es zeigt nur den"Geist" der SPD oder deren Unfähigkeit.
. Wo genau dieser Fehler in der Pressestelle passiert sei und Kontrollmechanismen nicht funktioniert haben, sei für die öffentliche Diskussion belanglos. „Gewiss ist nur: Uns ist etwas unterirdisch Dummes passiert, für das wir zu Recht hart kritisiert werden.“
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Granit Xhaka wird bei Arsenal von einer Hassfigur zum SchlüsselspielerGranit Xhaka steht mit dem FC Arsenal an der Tabellenspitze der Premier League. Der Ex-Gladbacher erlebt aktuell einen Wandel seines Ansehens bei den Gunners, denn er entwickelt von einer Hassfigur zum Schlüsselspieler.
Leer más »
BVB: Kritik an Anthony Modeste wird immer lauter - Trainer Edin Terzic ist zum Handeln gezwungenNeun Spiele, ein Tor - das ist die spärliche Ausbeute des Starts von Anthony Modeste bei Borussia Dortmund. Die Kritik am Ex-Kölner wird lauter und lauter.
Leer más »
Das braucht man zum Mitmischen auf dem Programmatic DOoH-Markt | W&VDie beste Vorraussetzung für Programmatic Advertising und möglicher Profit für Werbetreibende laut Daniel Siegmund, Gründer der One Tech Group GmbH.
Leer más »
Iran-Krise: „Oberster Führer“ äußert sich erstmals öffentlich zum Tod von Amini und sieht VerschwörungDie Proteste im Iran gehen weiter, sind einem Bericht zufolge aber derzeit offenbar nicht in der Lage, das Regime zu stürzen. News-Ticker.
Leer más »
Notenbanken werden für Aktien zum Kurstreiber | Börsen-ZeitungMärkte am Morgen Die US-Börsen geben den Märkten in Europa leichten Aufwind. Neue Konjunkturdaten wie die Erzeugerpreise, welche die Notenbanken zunehmend unter Zugzwang setzen, könnten eine Erholung aber wieder zunichte machen.
Leer más »