Unicef: Weltweit werden jedes Jahr 12 Millionen Kinder zum Heiraten gezwungen

España Noticias Noticias

Unicef: Weltweit werden jedes Jahr 12 Millionen Kinder zum Heiraten gezwungen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Rund zwölf Millionen Mädchen müssen nach Schätzungen des UN-Kinderhilfswerkes UNICEF weltweit jährlich eine Kinderehe eingehen. UNICEFgermany DKSB_Bund

Die Folgen von Kinderehen hätten Mädchen lebenslang zu tragen, beklagte Unicef. So blieben sie zum Beispiel mit geringerer Wahrscheinlichkeit in der Schule und seien einem höheren Risiko einer frühen Schwangerschaft ausgesetzt. Dies wiederum steigere das Risiko von gesundheitlichen Komplikationen und der Sterblichkeit von Kindern und Müttern.

Konflikte, klimabedingte Katastrophen und die Auswirkungen der Covid-Pandemie verschärfen nach Ansicht des Hilfswerks die „tieferliegenden Ursachen“ von Kinderehen wie steigende Armut, Einbrüche beim Einkommen oder Schulabbrüche. Angesichts von Krisen und Konflikten fühlten sich arme Familien gezwungen, „vermeintliche Sicherheit in Kinderehen zu suchen“, erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Unicef: Jedes Jahr zwölf Millionen KinderehenUnicef: Jedes Jahr zwölf Millionen KinderehenNoch immer werden weltweit Millionen Mädchen lange vor ihrer Volljährigkeit verheiratet. Für die Betroffenen geht das oft mit weniger Bildung, frühen Schwangerschaften und einem isolierten Leben einher.
Leer más »

Unicef legt Bericht vor: 12 Millionen Mädchen in KinderehenUnicef legt Bericht vor: 12 Millionen Mädchen in KinderehenZwölf Millionen Mädchen werden weltweit laut Unicef jährlich zur Heirat gezwungen. Der Anteil an Kinderehen gehe aber weiter zurück.
Leer más »

Pressefreiheit weltweit stärker bedroht, Deutschland steigt abPressefreiheit weltweit stärker bedroht, Deutschland steigt abDer Trend setzt sich fort: Medienschaffende geraten in vielen Ländern immer häufiger in Gefahr. Das ist die Bilanz von Reporter ohne Grenzen (ReporterOG) zum Tag der Pressefreiheit. Teilweise problematisch bleibt die Situation auch in Deutschland.
Leer más »

Pressefreiheit weltweit unter anhaltendem Druck | DW | 03.05.2023Pressefreiheit weltweit unter anhaltendem Druck | DW | 03.05.2023Europa gilt weltweit als relativ sichere Region für Medienschaffende. Doch Deutschland rutscht auf dem Ranking für Pressefreiheit auf Platz 21. Grund dafür ist die zunehmende Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten.
Leer más »

'Brot für die Welt': Zivilgesellschaften sind weltweit in Gefahr'Brot für die Welt': Zivilgesellschaften sind weltweit in GefahrDas Hilfswerk 'Brot für die Welt' hat zum sechsten Mal einen 'Atlas für Zivilgesellschaft' vorgestellt. Silke Pfeiffer ist verantwortlich für den Bericht, der den Zustand von Zivilgesellschaften weltweit beurteilt. Sie sagt, die Repressionen hätten in den vergangenen Jahren insgesamt zugenommen - auch in Deutschland.
Leer más »

Pressefreiheit weltweit stärker bedroht, Deutschland steigt abPressefreiheit weltweit stärker bedroht, Deutschland steigt abInsgesamt werden in der Rangliste der Pressefreiheit von ReporterohneGrenzen (ReporterOG) 180 Länder miteinander verglichen. In der Statistik für 2023 sind dabei zum Teil deutliche Auf- und Abstiege zu sehen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 16:28:41