Uni-Asta rät von Polizei ab: Slowik wartet auf Gespräch

España Noticias Noticias

Uni-Asta rät von Polizei ab: Slowik wartet auf Gespräch
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

In einem Konflikt zwischen dem Studentenausschuss der Freien Universität Berlin (FU) und der Polizei hat Polizeipräsidentin Barbara Slowik bisher vergeblich ein Gespräch angeboten. „Ich habe dem Asta meinen dringenden Gesprächswunsch übermitteln lassen, weil wir als Polizei Berlin immer für Kritik offen sind“, sagte Slowik dem Sender RTL/ntv. „Bisher hat der Asta Berlin nicht reagiert.“

Der Asta hatte davon abgeraten, in Fällen sexueller Belästigung durch einen bekannten Mann auf dem Universitätsgelände die Polizei zu rufen, da solche Einsätze „für von Rassismus betroffene Menschen grundsätzlich mit einem erhöhten Risiko einhergehen, Polizeigewalt zu erfahren“.

„Polizeigewalt und Morde“ durch Polizisten seien „ein bekanntes Problem“, hieß es in einer Mitteilung. Rassistische Gewalt von Polizisten gebe es auch gegen schwarze Menschen, die sich hilfesuchend an die Polizei wenden würden. Letztlich müssten die Opfer aber selber entscheiden, wie sie reagierten.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berlin: Nach AStA-Warnung - Polizeipräsidentin schaltet sich einBerlin: Nach AStA-Warnung - Polizeipräsidentin schaltet sich einNach der Empfehlung des AStA, nicht die Polizei zu rufen, will Behördenchefin Barbara Slowik mit dem Gremium in ein Gespräch treten. Zuvor hatte der AStA laut Polizei nicht auf Schreiben reagiert.
Leer más »

Frauen sollen keine Polizei rufen – Demo gegen AStA-BevormundungFrauen sollen keine Polizei rufen – Demo gegen AStA-BevormundungJetzt gibt es die erste Demo gegen die Empfehlung des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) der FU! Das Gremium hatte vergangene Woche Frauen davon abgeraten, im Falle sexueller Belästigung die Polizei zu rufen. Stattdessen sollte der Sicherheitsdienst der Universität kontaktiert werden.
Leer más »

Polizei will mit Woke-AStA sprechen – der aber wohl nicht mit ihrPolizei will mit Woke-AStA sprechen – der aber wohl nicht mit ihrObwohl an der Freien Universität Berlin ein Mann wiederholt Frauen sexuell belästigt und bedroht haben soll, warnt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) davor, die Polizei zur Hilfe zu rufen. Jetzt schaltet sich Polizeipräsidentin Barbara Slowik ein.
Leer más »

(S+) Wolodymyr Selenskyj im SPIEGEL-Gespräch: »Putin ist ein Drache, der fressen muss«(S+) Wolodymyr Selenskyj im SPIEGEL-Gespräch: »Putin ist ein Drache, der fressen muss«Vor fast einem Jahr griff Russland die Ukraine an. Der SPIEGEL hat nun Wolodymyr Selenskyj in Kiew interviewt. Hier spricht der ukrainische Präsident über Putin und Hitler, das schwierige Verhältnis zu Scholz und positive Momente im Krieg.
Leer más »

(S+) Karl Lauterbach und Christian Drosten im SPIEGEL-Gespräch: »Es war eine grauenvolle Zeit«(S+) Karl Lauterbach und Christian Drosten im SPIEGEL-Gespräch: »Es war eine grauenvolle Zeit«In der Pandemie wurden harte Entscheidungen getroffen – und Fehler gemacht, sagen Gesundheitsminister Lauterbach und der Virologe Drosten, die nicht immer einer Meinung waren. Jetzt fürchten sie, dass einige den Sinn der Maßnahmen umdeuten wollen. (S+)
Leer más »

Israel: Fahrer steuert Auto in Menschenmenge in JerusalemDie Polizei 'neutralisiert' den Fahrer und spricht von einem Terroranschlag.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 20:04:15