Toxische Beziehung: (Un)perfect Match: Warum manche Menschen so anfällig für Narzissten sind
Für viele Jugendliche hat das Tagebuchschreiben einen festen Platz im Alltag. Man notiert, was einen beschäftigt, wie es einem geht und wovon man träumt. Je älter wir werden, desto eher hören wir allerdings damit auf, unsere Gedanken zu Papier zu bringen. Dabei kann so ein Tagebuch echt hilfreich sein. Wer seine Gedanken aufschreibt, der schafft Platz im Kopf.
Die entscheidende Frage ist bei einer Verbindung zu einem Narzissten immer, ob man das Spiel mitspielt oder Grenzen setzt und sich selbst schützt, wenn das Verhalten toxisch wird. Denn die perfekte Maskerade hält meistens nicht lange. Irgendwann beginnen Erniedrigung und Manipulation. Und Menschen mit einem gesunden Instinkt und einer mentalen Stabilität entfernen sich genau dann von narzisstischen Personen.15.09.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Frontalzusammenstoß in in Waldmünchen: Zwei Menschen verletztZwei verletzte Menschen und Totalschaden an zwei Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am...
Leer más »
Fliegerbombe in Raubling: 1.000 Menschen müssen Wohnungen räumenIm Landkreis Rosenheim ist eine 250-Kilo-Fliegerbombe entdeckt worden. Sie soll noch in der Nacht entschärft werden. Anwohner im Gefahrenbereich müssen ihre Wohnungen verlassen, auch ein Altenheim muss geräumt werden. Die A8 wird kurzzeitig gesperrt.
Leer más »
Regierung steht: Welche Klimaziele Rot-Grün hat – und wie junge Menschen profitierenNach kurzen Verhandlungen wurde heute der Koalitionsvertrag der neuen Regierung in Niedersachsen unterschrieben. SPD und Grüne planen einen Fokus auf
Leer más »
14 Millionen Menschen rätseln über skurriles Video aus Box von Novak Djokovic - VideoRätselraten um dieses Video aus der Box von Tennis-Star Novak Djokovic. Ulises Badio, der Physiotherapeut des Serben, ist damit beschäftigt, ein Getränk für seinen Schützling vorzubereiten. Doch das soll offenbar niemand mitbekommen.
Leer más »
Brauchtum in Düsseldorf: Warum St. Martin nicht aufs Pferd verzichtetIm Sommer hatte der Tod eines Pferdes beim Schützenzug auf der Königsallee zu heftigen Debatten um das Thema Pferde im Brauchtum geführt. Das macht den Düsseldorfer Martinsfreunden keine Sorgen. Sie sehen sich und ihre Reiter gut vorbereitet.
Leer más »