Umweltpreise für innovativen Schiffsantrieb und Artenschutz verliehen Umweltpreis Umweltstiftung
Für die Entwicklung eines energiesparenden Schiffsantriebs und den Einsatz für Artenschutz in Nationalparks haben ein Ingenieur-Duo aus Hamburg und ein Biologe aus Frankfurt am Main den Deutschen Umweltpreis bekommen. Vor rund 900 Gästen wurden Friedrich Mewis und Dirk Lehmann sowie Christof Schenck während eines Festaktes am Sonntag in Magdeburg von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet. Der seit 1993ist mit 500.
"Mehr denn je brauchen wir Menschen, die uns Wege aufzeigen, um Tiere und Pflanzen zu erhalten und die zu stoppen", sagte Steinmeier. "Mehr denn je brauchen wir Menschen, die es möglich machen, dass wir in Zukunft besser im Einklang mit der Natur leben und wirtschaften."Die Ingenieure Mewis und Lehmann wurden für die Entwicklung ihres kraftstoffsparenden Schiffsantriebs geehrt. Das Duo entwickelte eine energiesparende Düse für große Schiffe.
Schenck ist Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Belohnt wurde sein Engagement für den Artenschutz weltweit, etwa für große Wildnisgebiete in Afrika und Südamerika. "Dieser Preis ist auch Verantwortung. Wir stecken in einer dramatischen Krise, einmalig in ihrer zeitlichen und räumlichen Dimension", sagte der Biologe.Den mit 20.000 Euro dotierten Ehrenpreis teilen sich Myriam Rapior und Kathrin Muus .
Gegen die Zukunftskommission und die Auszeichnung protestierte eine kleine Gruppe der Organisation Freie Bauern. Die Landwirte waren mit Treckern gekommen und vergaben symbolisch einen "Echten Umweltpreis" an eine 18-jährige Jungbäuerin aus Ostfriesland.Am Festakt in einem Magdeburger Hotel nahmen auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke , Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und der Physik-Nobelpreisträger Georg Bednorz teil.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Abschaffung der Zeitumstellung 2022: Wann endet das Drehen an der UhrAm 30. Oktober gibt es in Deutschland die Zeitumstellung. Dabei ist die Abschaffung seit Jahren beschlossen. Woran das Ende des Uhrdrehens derzeit scheitert.
Leer más »
TOGG: 'Das Auto der Türkei' ist vor der Wahl auf der Straße | DW | 28.10.2022In der Türkei kommt ein E-Auto aus eigener Produktion auf den Markt. Ob der TOGG ein Verkaufserfolg wird, ist noch offen. Kritiker sehen in dem Prestigeprojekt ein Wahlkampfvehikel von Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Leer más »
F1 Manager 2022: 'Der absolute Witz' - Support durch Entwickler endet schon🏁 Die Entwickler hinter F1 Manager 2022 haben angekündigt, den Support zu beenden. Nach gut zwei Monaten seit Launch endet die Unterstützung.
Leer más »
Weischer-Event: Das war die Nacht der Löwen 2022 in HamburgEndlich wieder ein Hauch von Cannes-Flair in Hamburg: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause bat Weischer wieder Deutschlands Top-Kreative nach Hamburg zur 'Nacht der Löwen'. Dort wurden insgesamt 40 Cannes Lions in einer feierlichen Awardshow an die deutschen Gewinner verliehen. Wir zeigen des besten Bilder des Abends.
Leer más »
rFactor 2: Erste Q4 2022-Spielinhalte vorgestelltStudio 397 hat nach der Bereitstellung der Oktober-Releasekandidatversion von rFactor 2 und der Überarbeitung des In-Game-Stores nun die ersten Q4 2022-Spielinhalte vorgestellt
Leer más »