Ein Bibeltext auf der Kuppel des Berliner Schlosses, Sitz des Humboldt Forums, sorgt für hitzige Debatten. Kulturstaatsministerin Roth ist für eine künstlerische Aufarbeitung – und hält Kritiker der Idee für »geschichtsblind«.
Überlegungen vorgestellt, den Spruch nachts mittels Leuchtdioden mit anderen Aussagen zu kontrastieren. Das Thema wurde nun in einer Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag noch einmal aufgegriffen.
»Es ist erstaunlich und geschichtsblind zu meinen, diese von Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. selbst aus zwei Bibelzitaten zusammengestellte Inschrift für seinen Schlossbau sei einfach nur ein unpolitisches Zeichen von Religiosität«, teilte Roth mit. Die Inschrift sei aus Sicht vieler Historiker eindeutig eine politische Botschaft, die den allein von Gott abgeleiteten Herrschaftsanspruch des Preußenkönigs untermauere.
Die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christiane Schenderlein, kritisierte dagegen: »Der Bibeltext auf der Kuppel des Berliner Stadtschlosses muss sichtbar bleiben.« Es gebe bereits eine Einigung, den Text in einer Tafel zu kontextualisieren. Das sei aus Sicht der Union schon ein Kompromiss, der völlig ausreiche. »Eine als ›Kunstinstallation‹ deklarierte Überblendung des Bibeltextes lehnen wir vehement ab.
Das Humboldt Forum – ein großes Ausstellungszentrum im Zentrum der Stadt – liegt im teilrekonstruierten Berliner Schloss. Die Kuppel ist mit einem Kreuz und einer goldenen Inschrift verziert. Darauf steht: »Es ist in keinem andern Heil, ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind.
Zeitgenössische künstlerische Interventionen seien eine wichtige Form für das Humboldt Forum, sich mit den vieldiskutierten Aspekten des Hauses und seiner Architektur auseinanderzusetzen, teilte ein Sprecher der Stiftung Humboldt Forum mit. Sie wollten als Gemeinschaft aller Akteure im Humboldt Forum die von der Initiative »Leuchtturm Berlin« an sie herangetragene Idee umsetzen, die rekonstruierte Inschrift temporär mit einer Leuchtschrift zu überblenden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Champions League: Frankfurts Europapokal-Moral setzt sich durchDie Europapokal-Moral der Eintracht entfaltet auch in der Königsklasse ihre Wirkung: Frankfurt dreht ein 0:1 bei Sporting Lissabon und zieht ins Achtelfinale der Champions League ein
Leer más »
Rund 30 Restaurants bieten Gerichte mit Spende für Berliner TafelRund 30 Restaurants in der Bundeshauptstadt bieten bis zum Frühjahr je ein Gericht an, von dessen Einnahmen jeweils ein Euro pro Bestellung an die Berliner Tafel gespendet wird.
Leer más »
Champions League - Eintracht Frankfurt: Der Hoffnungsschimmer für alle Fußballromantiker - ein KommentarEintracht Frankfurt steht im Achtelfinale der Champions League. Nach einem emotionalen wie nervenaufreibenden Spiel bei Sporting Lissabon zog die SGE in die K.o.-Runde der Königsklasse ein. Es ist nicht weniger als ein Fußball-Märchen. Ein Märchen für Fußballromantiker. Ein Kommentar.
Leer más »
Stau durch Klimaaktivisten: Rettungswagen verspätet bei UnfallopferDie Berliner Feuerwehr kommt erst verspätet zu einem Unfallort, wo eine Schwerverletzte Hilfe braucht. Grund: Ein Stau wegen einer Klima-Protestaktion.
Leer más »
Carsharing: Miles übernimmt WeShare – das ändert sich in HamburgDer Berliner Carsharing-Anbieter Miles übernimmt das Konkurrenzangebot WeShare vom Volkswagen-Konzern, wie beide Konzerne am Dienstag mitteilten. Ein
Leer más »