Umfrage: TV-Sender sollen FIFA für Frauen-WM-Übertragung nicht mehr zahlen - HORIZONT

España Noticias Noticias

Umfrage: TV-Sender sollen FIFA für Frauen-WM-Übertragung nicht mehr zahlen - HORIZONT
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Horizont
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Vor der FußballWM der Frauen pokert die Fifa im Rechte-Streit mit den Sendern munter weiter. Laut einer Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen dagegen, dass die Sender mehr Geld an die FIFAcom zahlen. Wie seht ihr das?

Auf die entsprechende Frage antworteten 69 Prozent der Teilnehmer mit"nein" oder"eher nein". Lediglich eine Minderheit von 15 Prozent sprach sich dafür aus. 16 Prozent waren unentschlossen. Zuletzt hatte Außenministerin Annalena Baerbock auf eine Rechte-Einigung für das Turnier vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland gedrängt und dabei auch ARD und ZDF in die Pflicht genommen.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky hatte derweil von einem"marktgerechten Angebot" an die FIFA gesprochen, und auch das Zweite hatte in einer Pressemitteilung betont:"Die Angebote des ZDF für den Erwerb von Sportrechten orientieren sich unter anderem maßgeblich am Marktpreis für das jeweilige Sportrecht. Der Marktwert kann unter Umständen erheblich von der preislichen Erwartungshaltung von Rechtevermarktern abweichen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Horizont /  🏆 93. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Umfrage: TV-Sender sollen FIFA nicht mehr zahlenNach Ansicht einer Mehrheit der deutschen Fußballfans sollten die Fernsehsender im Poker um die TV-Rechte bei der Frauen-WM keine höheren Beträge an die FIFA zahlen. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Nachrichtenportals „web.de“ hervor.
Leer más »

Umfrage: Mehr Meldungen von Fehlverhalten in KitasUmfrage: Mehr Meldungen von Fehlverhalten in KitasLaut einer Umfrage hat es 2022 in einigen Bundesländern mehr Meldungen von pädagogischem Fehlverhalten in Kitas gegeben. Kinderschützer warnen.
Leer más »

Umfrage zu Arbeitszeitmodell: Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich die Vier-Tage-WocheUmfrage zu Arbeitszeitmodell: Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich die Vier-Tage-Woche73 Prozent der Befragten wollen die verkürzte Arbeitswoche nur bei gleichbleibendem Lohn. Kritiker der Vier-Tage-Woche fürchten unter anderem eine steigende Arbeitslast.
Leer más »

Umfrage zur US-Wahl: Joe Biden liegt hinter Donald Trump – und Ron DeSantisUmfrage zur US-Wahl: Joe Biden liegt hinter Donald Trump – und Ron DeSantisBei der Präsidentschaftswahl 2024 will Amtsinhaber Biden erneut ins Rennen gehen. Auf Begeisterung stößt seine Kandidatur bei den Amerikanern jedoch nicht.
Leer más »

Umfrage: 'Ja, aber' zur Vier-Tage-Woche – Gewerkschafts-PlanUmfrage: 'Ja, aber' zur Vier-Tage-Woche – Gewerkschafts-PlanArbeitest Du noch oder lebst Du schon? Warum die Vier-Tage-Woche reizvoll, aber für Mitarbeitende nur unter Bedingungen verlockend ist.
Leer más »

Dax-Umfrage: Anlegerstimmung signalisiert „Ruhe vor dem Sturm“Dax-Umfrage: Anlegerstimmung signalisiert „Ruhe vor dem Sturm“Der Dax liegt nur knapp unterhalb seines Rekordhochs, obwohl die Lage angespannt ist. Werden sich die aktuell vier größten Risikofaktoren abschwächen?
Leer más »



Render Time: 2025-03-29 18:25:28