Umfrage: Ein Viertel hat kein Verständnis für Warnstreik

España Noticias Noticias

Umfrage: Ein Viertel hat kein Verständnis für Warnstreik
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Bahn: Umfrage: Ein Viertel hat kein Verständnis für Warnstreik

Jeder Vierte in Deutschland hat einer Umfrage zufolge „überhaupt kein Verständnis“ für den angekündigten 50-Stunden-Warnstreik bei der Bahn.

Volles Verständnis für den Arbeitskampf zeigten in der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur dagegen 19 Prozent der Befragten. Zudem sagten 26 Prozent, dass sie „eher Verständnis“ für die Aktion im laufenden Tarifkonflikt hätten, ebenfalls 26 Prozent haben „eher kein Verständnis“. 5 Prozent der Befragten machten keine Angabe.

Der Bahnverkehr wird bundesweit von Sonntagabend, 22.00 Uhr, bis Dienstagabend, 24.00 Uhr, bestreikt. Die Deutsche Bahn wird in dieser Zeit den Fernverkehr komplett einstellen, auch im Regionalverkehr dürfte nahezu jeder Zug ausfallen. Erste Auswirkungen gibt es voraussichtlich schon früher, die Bahn hat bereits einige Verbindungen am Sonntagnachmittag gestrichen.Beim ADAC rechnet man nicht mit massiven Folgen des Warnstreiks auf den Straßen.

Zum Warnstreik aufgerufen hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Sie verhandelt seit Ende Februar mit 50 Bahn-Unternehmen über neue Tarifverträge für 230.000 Beschäftigte, 180.000 davon arbeiten bei der Deutschen Bahn. Die Verhandlungen mit den meisten Arbeitgebern stocken. Mit dem nun dritten Warnstreik im laufenden Jahr will die Gewerkschaft den Druck deutlich erhöhen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ein Viertel in Ratingen in Schockstarre: „Ich dachte immer: Was für ein guter Sohn“Ein Viertel in Ratingen in Schockstarre: „Ich dachte immer: Was für ein guter Sohn“Einen Tag nach der Explosion in einem Hochhaus in Ratingen West rätselt der Stadtteil: Wer war der Mann, der den schrecklichen Großeinsatz auslöste?
Leer más »

Umfrage: Ein Drittel der Bürger will Deutschlandticket kaufenUmfrage: Ein Drittel der Bürger will Deutschlandticket kaufenEtwa sieben Millionen Menschen haben ein Abo für das neue Deutschlandticket abgeschlossen. Insgesamt plant ein Drittel der Bundesbürger, das Angebot zu nutzen.
Leer más »

Twitter führt ein bisschen verschlüsselte Direktnachrichten einTwitter führt ein bisschen verschlüsselte Direktnachrichten einDie Messaging-Funktion von Twitter war immer ein schlechter Weg, sensible Informationen zu teilen. Daran ändert die nun vorgestellte Verschlüsselung wenig. Immerhin benennt das Unternehmen die Schwächen selbst.
Leer más »

Als Ramelow zum Trampolin wurde - und ein 'Spiel wie ein Oktoberfest'Als Ramelow zum Trampolin wurde - und ein 'Spiel wie ein Oktoberfest'19 Tore, Jod wegen Judo und zusammenfallende Sandburgen: Von den bislang vier Spielen zwischen Bayer 04 Leverkusen und der AS Rom schafften es gleich zwei in die Geschichtsbücher ihrer Vereine.
Leer más »

(S+) Ratingen: Ein Feuerball, Helfer im Koma und ein rätselhafter Täter(S+) Ratingen: Ein Feuerball, Helfer im Koma und ein rätselhafter TäterMehrere Polizisten und Feuerwehrleute kämpfen auch am Tag nach der Explosion von Ratingen noch immer um ihr Leben. Der mutmaßlich aus der Prepper-Szene stammende Tatverdächtige sitzt in U-Haft. Was war sein Motiv?
Leer más »

Pecco Bagnaia: Kein Verständnis für Márquez-StrategiePecco Bagnaia: Kein Verständnis für Márquez-StrategieMotoGP-Weltmeister Pecco Bagnaia (Ducati) sprach nach dem Freitag in Le Mans über die Probleme mit einem Hinterreifen und die umstrittene Strategie von Marc Márquez.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 03:17:08