AfD auf Platz eins: SPD sieht Energiekrise als Ursache
Die Brandenburger SPD sieht in der Energiekrise die Ursache für das Abrutschen auf den zweiten Platz hinter die AfD in einer neuen Online-Umfrage. «Das Stimmungsbild ist Ausdruck der schwierigen Zeit. Es ist wichtig, dass die Energiepreisbremsen jetzt schnell umgesetzt werden», sagte SPD-Generalsekretär David Kolesnyk am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. «Die Leute brauchen Klarheit, auf welche Kosten sie sich einstellen müssen.
Nach dem Brandenburg-Trend des Instituts Insa für «Bild» liegt die AfD bei der Sonntagsfrage mit 25 Prozent erstmals seit der Landtagswahl 2019 vor der regierenden SPD, die auf 22 Prozent käme. 1000 Brandenburger wurden vom 4. bis 10. Oktober online befragt. Für die Sozialdemokraten sind das im Vergleich zur Wahl 4,2 Prozentpunkte weniger, die AfD gewinnt 1,5 Punkte hinzu. SPD, CDU und Grüne hatten am 10.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Umfrage: AfD in Brandenburg vor der SPDErstmals seit der Landtagswahl liegt die AfD in Brandenburg in einer Umfrage vor der regierenden SPD.
Leer más »
(S+) Niedersachsenwahl: Wie die Konturlosigkeit von Stephan Weil und Bernd Althusmann die AfD beflügelteSPD-Ministerpräsident Weil kann in Hannover eine Neuauflage von Rot-Grün schmieden – nach einem Wahlkampf ohne Ecken und Kanten. Genützt hat das vor allem einer AfD, die in Niedersachsen heillos zerstritten ist. (S+)
Leer más »
Das Problem ist nicht die AfD - es sind die Probleme ihrer WählerIn Cottbus haben mehr als 31 Prozent AfD gewählt. Ganz sicher sind viele dieser Wähler keine eingefleischten Rechtsextremisten, aber es ist eine klare Botschaft der Unzufriedenheit.
Leer más »
Zwischenbericht von Expertenkommission: Einmalzahlung und Gaspreisbremse: SPD im Landtag „überzeugt“ von Stufenmodell – AfD kritisiert VorschlägeDer Zwischenbericht der von der Bundesregierung berufenen Expertenkommission liegt vor. Um Bürger von den explodierenden Energiekosten zu entlasten, soll es dieses Jahr eine Einmalzahlung und nächstes Jahr einen Preisdeckel geben. So äußern sich die Fraktionen im saarländischen Landtag zu den Vorschlägen.
Leer más »