Der Gemeindebund warnt vor den Folgen von Wohnungsnot und Lehrkräftemangel für geflohene Ukrainer*innen. Unterbringung und Integration seien „Dauerthema“.
Etwa 800 aus der Ukraine Geflüchtete leben in Containern auf dem Tempelhofer Feld in Berlin Foto: Jochen Eckel/imago
Die Eltern der Kinder hätten derweil wegen der Mietenkrise kaum Chancen, eine Wohnung zu finden, weshalb die Kommunen weiter für die Unterbringung sorgen müssen. Das Resultat: Man sei an der „Grenze der Leistungsfähigkeit“, so Brandl, „die gesellschaftliche Akzeptanz droht gefährdet zu werden.“
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Darts-WM: Der Clemens-Coup und die Folgen - Kolumne von Robert MarijanovicBei der Darts-WM 2023 (LIVE auf SPORT1) ist für Gabriel Clemens erst im Halbfinale Endstation. SPORT1-Experte Robert Marijanovic hofft, dass der „German Giant“ damit eine Entwicklung angestoßen hat. Dafür brauche es aber auch die Verbände in Deutschland.
Leer más »
Städte- und Gemeindebund stellt sich hinter Schleweis | Börsen-ZeitungOb DSGV-Präsident Helmut Schleweis Ende 2023 sein Amt abgeben oder aber verlängern sollte, ist in der Sparkassen-Gruppe umstritten. Der Städte- und Gemeindebund sagt dem 68-Jährigen seine Unterstützung zu. Gemeindebund
Leer más »
„Das ist ein Vollzugsproblem“: Städte- und Gemeindebund dringt auf konsequente Anwendung des Rechts in BerlinHärtere Strafen und neue Gesetze braucht es laut dem Verband nicht, um Taten wie die Silvester-Angriffe zu verhindern. Wichtig seien Strafverfolgung und Prävention.
Leer más »
Städte- und Gemeindebund dringt auf konsequentes RechtNach den Angriffen auf Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht dringt der Deutsche Städte- und Gemeindebund auf eine konsequentere Verfolgung der Täter. „Ich bin offen gestanden beschämt über die Tatsache, dass nach 145 Festnahmen alle wieder auf freiem Fuß sind“, sagte Verbandspräsident Uwe Brandl am Mittwoch in Berlin. „Der Rechtsstaat muss die Mittel, die ihm zur Verfügung stehen, auch konsequent anwenden.“
Leer más »
Zwei neue Ermittler und acht neue FälleDie ZDF-Krimireihe 'Der Staatsanwalt' meldet sich mit acht neuen Folgen und zwei neuen Ermittlern zurück.
Leer más »
(S+) Krieg in der Ukraine: Kiew meldet einen der tödlichsten Angriffe des KriegesDie Ukraine will bei einem Raketenangriff 400 russische Soldaten in der Region Donezk getötet haben. Moskau bestätigt 63 Tote. Doch selbst Kremltreue Beobachter vermuten eine höhere Opferzahl – und kritisieren schwere Versäumnisse.
Leer más »