Angriffskrieg gegen Ukraine: G7 wollen Kriegsverbrechen zusammen aufklären
Buschmann verurteilte erneut das Vorgehen Russlands in der Ukraine scharf. Die Taktik, Menschen ohne Heizung und Strom einem Winter auszusetzen, in dem es bis zu minus 30 Grad kalt werden könne, sei "verbrecherisch", sagte er. Bislang seien insgesamt 45.000 Fälle registriert, zudem befänden sich 200 Tatverdächtige in Verfahren.
Luft nach oben sehen Reynders und auch Buschmann zudem bei der Durchsetzung der gegen Russland als Reaktion auf den im Februar begonnenen Angriffskrieg verhängten Sanktionen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Krieg und Kulturgüter in der Ukraine: All die nie geschriebenen TexteDer russische Krieg gegen die Ukraine verschont auch die Kulturgüter nicht. Um die Bewahrung des kulturellen Erbes ging es in einer Podiumsdiskussion.
Leer más »
Ukraine-Krieg: Wie die Schweiz bei der Produktion von Gepard-Munition helfen könnteWegen der eidgenössischen Neutralität kann die Ukraine nicht auf dringend benötigte Munitionslieferungen für den Luftabwehrpanzer hoffen. Die Schweiz könnte aber auf andere Art aushelfen.
Leer más »
Krieg in der Ukraine: So ist die LageRussland steht schon heute international am Pranger. Doch nach dem Willen Kiews soll das Nachbarland auch juristisch für die Folgen seines Angriffskriegs belangt werden. Die News im Überblick.
Leer más »
Ukraine-News: Großstadt Dnipro von Raketen getroffen – heftige Angriffe im OstenDie wichtigsten News über den Krieg in der Ukraine im Newsblog. Russland
Leer más »
G7-Justizminister zu Kriegsverbrechen in der UkraineDie Justizminister der G7-Gruppe beraten heute in Berlin über die wirksame Verfolgung von Kriegsverbrechern im Ukraine-Krieg. Sie wollen die Verantwortlichen vor Gericht bringen, auch aus der russischen Führungsriege. Wie realistisch ist das?
Leer más »