Der Deutsche Fußball-Bund und zehn weitere europäische Verbände haben nach einem Treffen mit FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura „wesentliche Fortschritte“ beim Schutz der ausländischen Arbeiter in Katar hervorgehoben. Der britische Sender Sky News berichtete über ein entsprechendes Positionspapier.
Doha - Die Arbeitsgruppe der Europäischen Fußball-Union UEFA für Menschen- und Arbeiterrechte kündigte zudem für 2023 die Rückkehr nach Katar an, um die Fortschritte zu prüfen.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte am Vortag angekündigt, dass in Doha ein Büro der Internationalen Arbeitsorganisation zur Unterstützung der Hunderttausenden Arbeiter aus dem Ausland entstehen wird. Zudem soll der sogenannte Legacy Fund, in den WM-Einnahmen fließen, globaler angelegt werden und damit vor allem Kinder aus der Armut holen.
Der Weltverband arbeite zudem mit den lokalen Behörden, um Entschädigungszahlungen unter anderem für ausgefallene Löhne sicherzustellen, teilten die UEFA-Nationen mit. Seit 2018 seien über 350 Millionen US-Dollar ausgezahlt worden. dpa
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Fußball-WM in Katar: Keine One-Love-Binde – Fifa setzt sich gegen nationale Verbände durchDie Fifa hat sich gegen die nationalen Fußballverbände durchgesetzt: Die Kapitäne werden die OneLove-Binde bei der WM in Katar nicht tragen. Mehr dazu im Liveblog.
Leer más »
Nach Gelb-Drohung der FIFA: DFB und weitere Verbände verzichten auf „One Love“-BindeDer Deutsche Fußball-Bund verzichtet nach der Androhung von Sanktionen durch die FIFA auf die „One Love“-Kapitänsbinde für Manuel Neuer.
Leer más »
„Keine Fortschritte“: Industrie und Ökonom kritisieren Ergebnis der KlimakonferenzDer Bundesverband der Deutschen Industrie bemängelt, dass die Wirtschaft am internationalen Klimaprozess nicht aktiv beteiligt wird.
Leer más »
Sami Khedira: Die Spieler haben sich nicht ausgesucht, eine WM in Katar zu spielenDer Weltmeister von 2014 spricht im Interview über die Bedeutung des Quartiers, die Entwicklung von Hansi Flick und politische Fragen an die Spieler. Katar FIFA DFB FussballWeltmeisterschaft Fussball WM2022
Leer más »
Bars in Deutschland boykottieren WM 2022 in Katar | DW | 20.11.2022Katar: In vielen deutschen Kneipen bleiben die Fernseher während der Fußball-WM aus Protest aus. DW-Journalist Oliver Pieper über die hierzulande bislang unvorstellbare Entscheidung.
Leer más »
WM in Katar: Das Turnier der vielen WidersprücheDie WM in Katar hat am Sonntag begonnen. Wer hinter die Fassade des Turniers blickt, sieht die Schattenseiten des Landes. Ein Ortsbesuch.
Leer más »