Das Oberlandesgericht regt im Fall der überschwemmten Feldmochinger Häuser einen Vergleich an, auch wenn dieser den Klägern „schäbig und unattraktiv“ erscheinen müsse. Andernfalls könnte sich der Gerichtsstreit mit der Stadt München noch Jahre hinziehen.
über Düker, also Kanalunterquerungen abzuleiten, wegen des schuttverfüllten Untergrunds mit mäßigem Erfolg und unerwünschten Nebenwirkungen, wie einem Krater, der sich 2015 auftat. Im Hintergrund des Prozesses agiert die Allianz, die sich als städtischer Haftpflicht-Versicherer weigert, für Schäden aufzukommen.
OLG-Richter Thomas Steiner stellte demgegenüber klar, dass dieses ortstypische"Baugrundrisiko" in den Hintergrund trete, sobald man von einem Verschulden der Stadt ausgehen könne. Hierzu brauche es aber geologische und weitere bautechnische Gutachten, Zeugen müssten gehört werden.
Alternativ schlug der Richter einen Vergleich vor - im Bewusstsein, dass dieser den Klägern wohl"schäbig und unattraktiv" erscheinen müsse: Die Stadt würde demnach pro Quadratmeter schadenssanierter Kellerfläche 150 Euro übernehmen, also 15 Prozent der mit Blick auf gründliche Schimmelbeseitigung geforderten 1000 Euro, die Steiner als überhöht ansah. Die Wertminderung bliebe ohne Ausgleich.
Als wichtiger stuft Ziegler aber ein, dass das OLG erstmals auch Hauseigentümern die Möglichkeit von Schadensersatzansprüchen eingeräumt habe, die in feuchten Bodenzonen ihre Keller nicht nach höchstem Standard abgedichtet haben. Präzedenzwirkung erwartet der Anwalt stadtweit, vor allem für die Anwohner der Genter Straße beim Nordfriedhof, die in einem ähnlichen Fall gegen die Stadt geklagt haben.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Chinesischer Turm wird saniert: Wie das Wahrzeichen nach München kamDer Chinesische Turm im Englischen Garten wird gerade saniert. Eine Reise 200 Jahre zurück in die Vergangenheit erklärt, warum die Pagode an diesem Ort steht. SZPlus
Leer más »
Das Papier, das Baerbock nicht kennt - Habeck schmiedet eigenen Anti-China-PlanDie Bundesregierung ist ein Tummelplatz der Geostrategen geworden. Die Zuständigkeit für die Chinapolitik liegt eigentlich bei Außenministerin Annalena Baerbock. Eigentlich.
Leer más »
xQc sagt: Twitch-Streamer belügen Zuschauer, um mehr Geld zu verdienen – „Das System belohnt das'Der Twitch-Streamer xQc prangert Streamer an, die vortäuschen, pleite zu sein, obwohl sie reich sind. Das sei eine falsche Fassade.
Leer más »
Silber: Das ist jetzt für das Edelmetall wichtig und dann kann die nächste Rally startenIm Dezember dürfte sich die Ausrichtung für den Silberpreis im nächsten Jahr entscheiden. Diese Faktoren müssen stimmen, damit es im nächsten Jahr eine Rallye für Silber gibt.
Leer más »
Rodeln: Hackl nach Seitenwechsel: 'Sehe das Potenzial, das die Österreicher haben'Schorsch Hackl hat den Rodelrennsport in Deutschland populär gemacht. Jetzt arbeitet er für die die Konkurrenz aus Österreich – und trifft auf sein altes Team. Rodeln Weltcup Wintersport
Leer más »