Winterwelle nicht in Sicht: Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund sein
Auch nach fast drei Jahren Pandemie zeigt sich das Coronavirus weiter unberechenbar: Die von vielen erwartete schwere Winterwelle zeichnet sich bisher nicht ab. Im Gegenteil, seit Wochen sinkt die Zahl der erfassten Infektionen in Deutschland. Und auch auf den Covid-19-Intensivstationen gibt es weniger Patienten. Gleichzeitig nehmen laut Robert-Koch-Institut andere Atemwegserkrankungen wie Grippe - der Jahreszeit entsprechend - zu.
Das verblüfft auch den Epidemiologen Timo Ulrichs von der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften: "In der Tat habe ich mit dieser Entwicklung nicht gerechnet. Ich war von einer größeren Herbst- und Winterwelle ausgegangen", sagt Ulrichs zu ntv.de.
Natürlich sei es möglich, dass aufgrund eines veränderten Testverhaltens mittlerweile viele Fälle nicht erfasst würden, sagt auch Epidemiologe Ulrichs. Allerdings spräche die ebenfalls sinkende Zahl an Covid-Intensivfällen in den Krankenhäusern dafür, dass der Trend tatsächlich rückläufig sei. Und eine Trendwende hin zu einer Winterwelle sei nicht zu erkennen, sagt der Experte.
Laut RKI gibt es seit Mitte Oktober mehr Standorte mit fallenden als mit steigenden Trends, wie es im jüngsten heißt. Allerdings seien für die Zukunft wieder steigende Corona-Kennzahlen natürlich nicht ausgeschlossen, betont Ulrichs.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Corona: Heftige Corona-Ausbrüche in China – Angst vor neuen Lockdowns wächstGerade erst hatte die chinesische Staatsführung versucht, die strikte Null-Covid-Strategie zu lockern. Doch nun steigt die Zahl der Neuinfektionen dramatisch. Investoren sind besorgt.
Leer más »
Corona-Recht, Corona-Unrecht: Pandemie-Regeln, von denen kaum jemand mehr redetDer angebliche Großangriff der Merkel-Regierung auf die Grundrechte in der Corona-Krise ist schon Geschichte. Und so schlimm war er nicht, meint Jost Müller-Neuhof. Nun urteilt die Justiz über die Pandemie-Maßnahmen. Eine Kolumne. BVerwG Lockdown
Leer más »
Unterhaltungsriese: Überraschender Wechsel bei Disney: Bob Iger übernimmt wieder den ChefpostenDisney ist 2022 stark gewachsen. Doch im wichtigen Streaming-Geschäft türmen sich die Verluste. Bezahlen muss nun Bob Chapek: Der CEO muss gehen - und wird durch seinen Vorgänger ersetzt.
Leer más »
Disney-Aktie: Überraschender Chefwechsel bei Disney - Bob Iger kommt zurückBeim Unterhaltungsriesen Disney gibt es einen überraschenden Chefwechsel: Der langjährige Konzernlenker Bob Iger kehrt an die Spitze zurück.
Leer más »
Ökonomen sehen „spektakulären Rückgang“: Erzeugerpreise sinken erstmals seit zweieinhalb JahrenNach stetigem Anstieg sind die Erzeugerpreise nun erstmals seit zweieinhalb Jahren gesunken. Die Inflationsgefahr ist allerdings noch nicht gebannt, warnen Fachleute. Inflation Preise Wirtschaft
Leer más »