Überraschende Prognose: EU-Kommission rechnet mit Wachstum in der Ukraine

España Noticias Noticias

Überraschende Prognose: EU-Kommission rechnet mit Wachstum in der Ukraine
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 74%

Die Wirtschaft der Ukraine habe sich als „ungemein widerstandsfähig“ erwiesen, stellt EU-Wirtschaftskommissar PaoloGentiloni fest. UkraineKrieg

Deutlich pessimistischer ist der Internationale Währungsfonds : Er rechnet nach Angaben von Ende April weiter mit einer Rezession in der Ukraine – auch wenn sich diese mit minus 3,0 Prozent des Bruttoninlandsprodukts in diesem Jahr abschwächen könnte, im Vergleich zu einem Minus von 30,3 Prozent im vergangenen Jahr. Für 2024 gibt der IWF gar keine Prognose ab.

dringt auf einen raschen Beginn der EU-Beitrittsgespräche. Dafür wären alleine im Wirtschaftsbereich umfangreiche Reformen nötig, wie der Kommissionsbericht zeigt. Problematisch seien unter anderem das „hohe Maß an Korruption und chronisch niedrige Investitionen“, heißt es.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kurz vor Türkei-Wahl: Entscheidet die Wirtschaft über das Schicksal Erdogans?Kurz vor Türkei-Wahl: Entscheidet die Wirtschaft über das Schicksal Erdogans?Hohe Arbeitslosigkeit, grassierende Inflation, niedrige Löhne: Insbesondere die Wirtschaft könnte eine Schlüsselrolle im Duell zwischen Erdogan und Kilicdaroglu spielen. Wahlen Tuerkei
Leer más »

Ökonomen-Barometer: Fährt China der deutschen Wirtschaft in die Parade?Ökonomen-Barometer: Fährt China der deutschen Wirtschaft in die Parade?Ökonomen-Barometer: Volkswirte schätzen konjunkturelle Entwicklung in Mai-Umfrage skeptischer ein.
Leer más »

+++ Ukraine-News: Russland kritisiert britische Waffenlieferungen im Ukraine-Krieg – „Macht es nur noch schwerDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj trifft Großbritanniens Premier Rishi Sunak. Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Leer más »

: Was wir von Polen im digitalen Bankgeschäft lernen können / EU-Wirtschaftsprognose: Sorge um Deutschlands Mini-Wachstum: Was wir von Polen im digitalen Bankgeschäft lernen können / EU-Wirtschaftsprognose: Sorge um Deutschlands Mini-WachstumSpätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben viele Finanzinstitute ihre Prozesse umgestellt und neue Produkte entwickelt, um dem Digitalisierungsanspruch der Branche und ihrer Kunden gerecht zu werden. Doch wie steht Deutschland mittlerweile im Vergleich da? „Die deutschen Banken sind immer noch sehr zurückgeblieben, was wirkliche digitale Angebote betrifft“, sagt Martin Schachinger vom Beratungsunternehmen Finnoconsult in der aktuellen Folge Handelsblatt Today. N26, Trade Republic und Revolut betrachtet er hingegen als Positivbeispiele für Fintechs, die modernes Banking in Europa möglich machen: „All das versuchen die traditionellen Banken auch zu liefern. Sie sind aber immer noch ziemlich im Hintertreffen.“ Im europäischen Vergleich lägen solche Märkte digital vorn, an die man nicht zuerst denke: „Das beste Beispiel ist Polen.“ Mit der Bank Millenium sei das Land immer unter den Top Drei. Auch die Türkei und Großbritannien seien sehr fortschrittlich. Hierzulande falle die Hamburger Sparkasse positiv auf. Außerdem: Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose erhöht. Deutschlands Wirtschaft aber bereitet Sorge, erklärt Redakteur Julian Olk. **Mehr: [Wirtschaft in Europa wächst 2023 um 1,0 Prozent]**(https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/eu-fruehjahrsprognose-wirtschaft-in-europa-waechst-2023-um-1-0-prozent/29151882.html) ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Leer más »

Selenskyj dankt Scholz für Waffenlieferungen an die UkraineSelenskyj dankt Scholz für Waffenlieferungen an die UkraineDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in der Nacht zu Sonntag in Berlin gelandet. Nach einem Besuch im Schloss Bellevue ist der Staatschef zu einem Treffen mit Bundeskanzler Scholz ins Kanzleramt gefahren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 01:16:50